Volkskrankheit Rheuma: Von der richtigen Diagnose zur wirksamen Therapie

Vortragsreihe „Medizin am Abend“

„Medizin am Abend“ – eine Kooperation von Universitätsklinikum Heidelberg und Rhein-Neckar-Zeitung – findet live im großen Hörsaal der Kopfklinik statt. Im nächsten Abendvortrag am 26. Juni beleuchtet Professor Dr. Hanns-Martin Lorenz, Leiter der Sektion Rheumatologie an der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie des Universitätsklinikums Heidelberg, die Volkskrankheit Rheuma – hinter der sich verschiedene Krankheitsbilder verbergen.
Millionen Menschen leiden an schmerzenden Gelenken und Bewegungseinschränkungen. Landläufig wird dann häufig der Begriff „Rheuma“ verwendet, obwohl dieser zahlreiche Krankheitsbilder umfasst und damit für Missverständnisse sorgt. Professor Dr. Hanns-Martin Lorenz, Leiter der Sektion Rheumatologie an der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie, führt daher zunächst in die Begriffswelt „Rheuma“ ein. Der Fokus seines Vortrags liegt auf modernen, teilweise revolutionären Therapieverfahren, die heute – teils bereits zugelassen, teils in klinischen Studien – zur Verfügung stehen. Sie können vielen Betroffenen zu einer besseren Lebensqualität verhelfen – vorausgesetzt, die Krankheit wird frühzeitig erkannt und kann somit optimal behandelt werden. Darüber hinaus geht der Rheuma-Experte darauf ein, wie der Krankheit vorgebeugt werden kann, wenngleich dies nur in sehr geringem Maße möglich ist.

Volkskrankheit Rheuma: Von der richtigen Diagnose zur wirksamen Therapie
Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr bis ca. 20.15 Uhr

Prof. Dr. Hanns-Martin Lorenz, Leiter Sektion Rheumatologie, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie, Zentrum für Innere Medizin

Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit zu Diskussion und weiterem Austausch. Für einen Imbiss ist gesorgt.
 Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Aus Sicherheitsgründen kann nur eine bestimmte Personenanzahl in den Hörsaal gelassen werden – wir bitten hierfür um Verständnis.

www.medizin-am-abend.de – Hier finden Sie eine Übersicht über alle Themen der mittlerweile über 100 Folgen von Medizin am Abend sowie eine Vorschau auf zukünftige Vorträge. Um auf dem Laufenden zu bleiben, bestellen Sie gern den Medizin-am-Abend-Newsletter unter presse@med.uni-heidelberg.de
Weitere Informationen im Internet