„Medizin am Abend“ – eine Kooperation von Universitätsklinikum Heidelberg und Rhein-Neckar-Zeitung – findet wieder live im großen Hörsaal der Kopfklinik statt. In der nächsten Abendvorlesung am 16. Mai informiert Professorin Julia Szendrödi zum Thema Diabetes, Osteoporose und Sport
Mit Diabetes und Osteoporose sind gleich zwei Volkskrankheiten Thema in der nächsten Ausgabe von Medizin am Abend. Die Stoffwechselstörung Diabetes und der Knochenschwund, wie Osteoporose auch genannt wird, haben einiges gemeinsam: Sie treten häufig gemeinsam auf und können sich gegenseitig begünstigen. Wie die Erkrankungen heute optimal behandelt werden, welche Effekte Sport dabei hat und was die Betroffenen im Alltag tun können, erklärt Professorin Julia Szendrödi bei Medizin am Abend:
Diabetes, Osteoporose und Sport
Donnerstag, 16. Mai, 19 Uhr bis ca. 20.15 Uhr
Professorin Julia Szendrödi, Ärztliche Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechsel und Klinische Chemie am Universitätsklinikum Heidelberg
Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit zu Diskussion und weiterem Austausch.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aus Sicherheitsgründen kann nur eine bestimmte Personenanzahl in den Hörsaal gelassen werden – wir bitten hierfür um Verständnis
Medizin am Abend
Medizinische Themen des Alltags – allgemeinverständlich, fundiert, aktuell: Die Rhein-Neckar-Zeitung und das Universitätsklinikum Heidelberg setzen ihre erfolgreiche Vortragsreihe „Medizin am Abend“ fort. Renommierte Chefärzte und Spitzenforscher des UKHD informieren über medizinische Themen des Alltags, vermitteln neuste Erkenntnisse in Diagnostik, Therapie und Prävention und geben spannende Einblicke in die Spitzenforschung. Monatlich an einem Donnerstag im Hörsaal der Kopfklinik von 19 Uhr bis 20.15 Uhr.