Information, Austausch und Perspektiven rund um Diagnose und Behandlung – Universitätsklinikum Heidelberg lädt ein
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg lädt gemeinsam mit der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektionskrankheiten und Vergiftungen zum Pankreaszystentag 2025 ein. Die kostenfreie Informationsveranstaltung findet am Samstag, 24. Mai 2025, von 10 bis 12 Uhr im großen Hörsaal der Chirurgischen Universitätsklinik (Im Neuenheimer Feld 420, 69120 Heidelberg) statt. Einlass ist ab 9:30 Uhr. Eine vorherige Anmeldung bei der Heidelberger Stiftung Chirurgie unter info@stiftung-chirurgie.de oder 06221/56-39020 ist erbeten.
Pankreaszysten – häufig zufällig im Rahmen bildgebender Untersuchungen entdeckt – stellen Ärztinnen und Ärzte zunehmend vor komplexe Entscheidungen: Welche Zysten sind harmlos? Welche erfordern eine engmaschige Kontrolle oder sogar eine Operation? Und wie geht es nach einem Eingriff weiter?
Der Pankreaszystentag möchte Orientierung und Aufklärung bieten: In Fachvorträgen geben Expertinnen und Experten des Universitätsklinikums Heidelberg einen verständlichen Überblick über moderne Diagnostik, Prognoseeinschätzung mithilfe von Endoskopie und Biomarkern sowie operative und minimalinvasive Therapien. Auch die Nachsorge und der Umgang mit dem Leben nach einer Operation sind Teil des Programms.
Ein besonderes Anliegen der Veranstalter ist der Austausch mit Betroffenen. Neben dem Vortragsprogramm stellt sich der Arbeitskreis der Pankreatektomierten (AdP) vor. Im Anschluss an die Vorträge bietet ein „Get-together“ im Foyer Gelegenheit für persönliche Gespräche mit Ärztinnen und Ärzten sowie für den Austausch untereinander. Auch Informationsstände rund um Ernährung, Nachsorge und Unterstützungsangebote stehen bereit.