Kunst und Fälschung
Kurpfälzisches Museum Hauptstr. 97, HeidelbergFührung durch die Ausstellung
Führung durch die Ausstellung
Am Ostermontag findet ein sehr schönes Osterkonzert mit Querflöte (B. Rosnitschek), Violine (B. Mauch-Heinke) und Orgel/Klavier (B. Rux-Voss) statt. Die drei bekannten Musikerinnen haben ein abwechslungsreiches Trio-Programm vorbereitet mit Werken […]
Grimmsches Märchen für ein respektvolles und tolerantes MiteinanderEine Igelfamilie lebt am Rande eines Feldes. Eines Tages, während Mama Igel mit dem Baden der Kinder Molly und Max beschäftigt ist, macht […]
Anders als ihre lebenshungrige Schwester Olga, die von dem Dichter Lenski begehrt wird, schaut Tatjana durch ihre Bücher in die Welt. Als Lenski den Schwestern Eugen Onegin vorstellt, wird diese […]
Seit März 2000 gibt es im TiKK eine regelmäßige Contact-Improvisations-Jam. Hier treffen sich bewegungsbegeisterte Leute und tanzen Contact-Improvisation oder improvisieren frei. Contact-Improvisation ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes. „Contact“ ist […]
Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot, Kriegsgefahr und Populismus, Inflation und Wirtschaftskrise – liest man die politische Lyrik und Essayistik der 1920er- und 30er-Jahre, wirkt sie in verblüffender Weise aktuell und gegenwärtig. Dabei […]
Freude an der Bewegung: Nutzen Sie die gesundheitlichen Vorteile von Badminton mit Martino Carbotti in der SoccArena Heidelberg
Den syrischen Klarinettisten Kinan Azmeh und den Pianisten Florian Weber aus Detmold – zwei der kreativsten und expressivsten Musiker unserer Tage – verbindet nicht nur ihre langjährige Freundschaft und die […]
Mit seinem Trio Agora hat der junge Ausnahme-Klarinettist und Mitglied des Festivalcampus-Ensembles Žilvinas Brazauskas seine musikalisch-menschliche Heimat gefunden. Gemeinsam mit seiner Partnerin Natania Hoffman am Cello und dem litauischen Kollegen […]
Nachholtermin vom 23.03.24! – „Somewhere In Between“ – ihr bevorstehendes Debütalbum Delta Konzerte lädt ein: Für ihre Singles „Faded Love“ und „Remedy“ wurde Leony jeweils mit Gold in Deutschland, Österreich […]
Jean-Guihen Queyras und Alexandre Tharaud bilden seit Jahren ein delikates, „aristokratisches“ Duo, das sich mit viel Elan und Feingefühl der Kammermusik vom Barock bis zur Gegenwart widmet. Auf ihrem aktuellen […]
Kurs 2: Versagt Ihnen die Stimme? Lernen Sie die Kraft Ihres Sprechens kennen! mit Elisabeth Rodenbach, 304b 3.OG
Mao Fujita ist ein ausgesprochen feiner, sensibler Musiker – das Gegenteil des jugendlichen Tastenlöwen. Bei Sony vertraute man dem Mittzwanziger gleich eine Kompletteinspielung der Mozart-Klaviersonaten an. Dabei sorgt der Japaner, […]
Woran es liegt, dass in Wien so viel musikalische Kreativität zu Hause ist? Der Gründe sind gewiss viele. Jedenfalls fällt auf, dass einige der originellsten Künstler*innen mit alpiner Volksmusik groß […]
Österreich 1937: Der junge Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik – einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft – sein Glück zu suchen. Dort begegnet […]
Mensch und Natur. In ihrem Konzertprojekt untersuchen drei junge Musikerinnen des Festivalcampus-Ensembles dieses Spannungsverhältnis. Sehnsuchtsort und Bedrohung zugleich, verletzliche Systeme, unser Körper als eine Form aus der Natur. Den Ausgangspunkt […]
Tageskulturfahrt nach Nagold Kulturfahrt mit Ingrid Becker
Tennis 60+ zur Erhaltung der Koordination (Wieder-Einsteiger & Erfahrene) mit Keiko Terai-Bierbrauer im Heidelberger Sportclub (HSC), Harbigweg 10
Brahms in der Mitte eines komplexen Beziehungsgeflechts: Das türkisch-deutsche Piano//Duo EnsariSchuch geht nicht nur dessen ungarischen Verbindungen nach, sondern auch seinem Einfluss auf den tschechischen Kollegen Antonín Dvořák, den Brahms […]
Ausstellungsführung
Ungarisches von Brahms? Da kommt das Franz Liszt Kammerorchester aus Budapest doch besser gleich mit folkloristisch geprägten Werken „eigener“ Komponisten. Vier magyarische Volkslieder und eine Tanzmelodie verarbeitet Zoltán Kodály in […]
Mit Philipp Herold hat Heidelberg einen der facettenreichsten Slam Poeten seiner Generation hervorgebracht. Und endlich bringt er eine Show auf die Bühne, die in ihrer Form längst überfällig ist. Gemeinsam […]
Österreich 1937: Der junge Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik – einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft – sein Glück zu suchen. Dort begegnet […]
Allein unter Möbeln Tour 2024 „Oktober in Rimini“ ist nicht nur ein italienischer Filmklassiker der 70er Jahre. Die drei Worte sind auch die Antwort auf die Frage nach dem Ursprung. […]
Eine intensive, mysteriöse und schwebende Musik schreibt die 1977 in Reykjavík geborene Komponistin Anna Thorvaldsdóttir. »Metacosmos" aus dem Jahr 2017 ist eine fesselnde Tondichtung für großes Orchester, die als hauchdünne […]
„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“, wusste schon Friedrich Schiller. Ausgerechnet in der […]
Der AStA feiert mit euch ins neue Semester! Auch dieses Semester lädt die Hochschule Fresenius zur unvergesslichen Semester Opening Party in der halle02 ein. Lasst uns gemeinsam feierlich in das […]
Android-Smartphone lernen: nur das Allerwichtigste (nur Samsung und Xiaomi) mit Ursula Bessner, E07 EG
Gestalte gemeinsam mit der Architektin und Environmental-Urban Health Consultant Patricia Leandro Reguillo eine begrünte Wand für unser Schiffs-Container-Projekt „Kios“. Während des Workshops wird sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie eine […]
„Tiefe Wehmut, Leichenklage, Jammergeächz und grabverlangende Sehnsucht.“ Solche Seelenlagen brachte der Musiktheoretiker Christian Friedrich Daniel Schubart im 18. Jahrhundert mit der Tonart f-Moll in Verbindung. Schaghajegh Nosrati, die in Bochum […]
Was ist wirklich gut? Was bedeutet ein gelungenes Leben? Und welche Rolle spielt dabei die Liebe? Fragen wie diese beschäftigen uns alle hin und wieder. Aber im Alltag bleibt oft […]
Der innige Sound einer Soulstimme, frei dahinfließende Jazzakkorde und die komplexe Harmonik Brahms‘scher Kompositionen – zunächst scheinen diese Stile nicht viel miteinander zu tun zu haben. Was sie in jedem […]
Schon Frans Brüggen, der vor zehn Jahren verstorbene Gründer und langjährige Leiter des Orchestra of the Eighteenth Century, hat mit seinem Originalklang-Orchester die Beethoven-Sinfonien aufgeführt. Seinen Ansatz, auch bekannte Partituren […]
Österreich 1937: Der junge Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik – einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft – sein Glück zu suchen. Dort begegnet […]
Eine intensive, mysteriöse und schwebende Musik schreibt die 1977 in Reykjavík geborene Komponistin Anna Thorvaldsdóttir. »Metacosmos" aus dem Jahr 2017 ist eine fesselnde Tondichtung für großes Orchester, die als hauchdünne […]
Maxine Troglauer wollte ein Instrument lernen, das noch keines der anderen Mädchen spielte. Mit sechs Jahren entschied sie sich für die Posaune. Auch die Spezialisierung auf die Bassposaune – traditionell […]
Hast du Freude daran, kreativ zu sein und möchtest gerne das Nähen ausprobieren, bist aber noch unsicher, wie du starten sollst? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige! Unter der […]
Das Kollektiv Madeleine von Prost entstand nach dem Theaterfestival Rencontres du Jeune Théâtre Européen in Grenoble 2022. Es setzt sich aus drei Darstellerinnen aus Heidelberg (DE) und vier Darstellern aus […]
Ronja von MadMesh zeigt dir, dass das nicht stimmt! Häkeln macht Spaß und gehäkelte Klamotten müssen nicht unbedingt altbacken aussehen. Du hast noch kaum bis keine Häkelerfahrung oder möchtest einfach […]
„Deine Zauber binden wieder, was die Mode streng geteilt“: Friedrich Schillers Vers über die Freude könnte direkt auf Brahms‘ Kammermusik gemünzt sein. Natasha Loges und ihre Koleg*innen der Musikwissenschaft in […]
Ein Tag im Leben einer außergewöhnlichen Erdmännchenfamilie.Während die Eltern auf Nahrungssuche gehen, bleiben die Kinder Aki, Suki und Hugo beim Erdmännchenbau zurück. Unermüdlich graben und aufmerksam auf Gefahren achten ist […]
Gleich zwei Mal ist das mitreißende Zehnminuten-Stück „Aheym“ von Bryce Dessner zu hören in diesem Programm mit dem sensiblen Virtuosen aus Bosnien und seinen talentierten Streicherkolleg*innen aus Ungarn. Zu Beginn […]
Mit seinen „Vier ernsten Gesängen“, die er am Morgen des 7. Mai 1896, seinem 63. Geburtstag, vollendete, nahm Brahms musikalisch Abschied vom Leben (und der im Sterben liegenden Clara Schumann). […]
»Silk" ist ein sinnliches Werk, das Tanz und Mode miteinander verbindet. Inspiriert von der zarten Textur und der Eleganz von Seide kreiert der künstlerische Leiter des Dance Theatre Heidelberg (DTH), […]
Heiteres und Besinnliches von Kurt Tucholsky Lesung und Rezitation mit Klaus Günther. Kurt Tucholsky ist nicht nur bekannt als Autor von Büchern wie „Rheinsberg“ und „Schloss Gripsholm“. Er war auch […]
Delta Konzerte präsentiert: Nachdem bereits sieben „GROSSE CHRISTIAN STEIFFEN OPEN AIRS“ für den Sommer 2024 angekündigt wurden, legt Christian Steiffen mit weiteren Terminen für seine beliebte „GOTT OF SCHLAGER“-Tour nach. […]
Zwei Existenzen, un mouvement lent, a horticultural technique that involves the joining of two or more plants together, allowing them to grow as one. Inspiriert von der Pflanzenveredelung erforscht das […]
Im Dunkeln verstecken sich die Schatten der queeren Geschichten, die wir oft nicht sehen wollen. Sie funkeln und schmunkeln uns an, darauf wartend, endlich ins Rampenlicht zu treten. Das wollen […]
Wenn eine Gruppe vielseitiger junger Musiker im Rahmen des Brahms.LAB eingeladen ist, nach kreativen Ansatzpunkten und zeitgemäßen Ausdrucksweisen für Musik zu suchen, und wenn sie über mehrere Tage im Dezernat […]
Der Barabend im Club der halle02. Die Nacht ist zurück und mit ihr beginnt eine neue Ära des anspruchsvollen Hedonismus. In ihren Tiefen erwarten euch innovative Drinks, kreatives Bar-Food und […]