Die deutschen Expressionisten und der Kolonialismus
Die deutschen Expressionisten und der Kolonialismus
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts interessierten sich viele europäische Künstler, darunter auch die deutschen Expressionisten, für außereuropäische Kulturen. Die ausschließlich männlichen Mitglieder der Dresdner Künstlergruppe „Die Brücke“, die nicht nur einen Bruch mit künstlerischen Traditionen anstrebten, sondern auch mit bürgerlich-christlichen Normvorstellungen haderten, ließ sich in vielfacher Hinsicht von diesen inspirieren. Motive, Stil und Ästhetik ihres […]