Europäischer Leseabend – Miteinander voneinander lernen

Volkshochschule HD, Saal Bergheimer Str. 76, Heidelberg

vhs Heidelberg | Saal Europäischer Leseabend mit Adriana Carcu, Sofie Morin, Safak Sarıçiçek und Klaudia Rzeźniczak Perspektive Europa: Miteinander voneinander lernen Moderation: Henning Schönenberger Anmeldung erforderlich

Holger Krag

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Holger Krag Wie wir uns vor den Gefahren aus dem Weltall schützen können Geist Heidelberg Herumfliegende Trümmer im All sind ein Problem. Aktuell befinden sich mehr als eine Million vom Menschen gemachte Objekte im Erdorbit, die größer als ein Zentimeter sind. Meist handelt es sich dabei um Bruchstücke von Raketen und Satelliten. Sie gefährden unsere […]

Jürgen Richter-Gebert

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Jürgen Richter-Gebert Mathematik für Augen, Hände und Ohren Geist Heidelberg Mathematik ist abstrakt und unverständlich – das muss nicht so sein! Oftmals ist es möglich, durch geschickte Visualisierung mathematische Phänomene für die Sinne zugänglich, im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar zu machen. Mathematische Modelle haben durch die Verwendung von digitalisierten Visualisierungsmedien eine neue und zentrale […]

Aleida Assmann

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Aleida Assmann Gemeinsinn Geist Heidelberg „Die resiliente Demokratie braucht kein Feindbild, aber einen starken Sinn für das, was Menschen miteinander verbindet und zusammenhält.“ Gemeinsinn ist ein sechster, sozialer Sinn, der darauf baut, dass der Mensch mitfühlend, solidarisch, respektvoll, brüderlich und schwesterlich mit anderen Menschen verbunden ist. Die gegenwärtigen Debatten sind jedoch von schroffen Alternativen geprägt: […]

Europäer im Gespräch

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Europäer im Gespräch Zwischen „Morgenland“ und „Abendland“: Die zwei Seiten der Türkei Im Dialog Die Nachrichten, die uns aus der Türkei erreichen, wirken auf den westlichen Betrachter oft widersprüchlich. Necla Kelek verlangt eine Änderung der Migrationspolitik in Deutschland. Die ungeschützte offene Rede im durch salonfähige Sprache geschützten Raum. Die Europäer im Gespräch knüpfen an die […]

Das Internet der Tiere

Online-Veranstaltung

vhs im Netz | Vortrag Das Internet der Tiere mit Prof. Dr. Wikelski Anmeldung erforderlich

Eva von Redecker

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Eva von Redecker Bleibefreiheit Geist Heidelberg Selten wurde Freiheit so intensiv diskutiert wie in der Pandemie: die Freiheit zu reisen, sich uneingeschränkt zu bewegen, Menschen dort zu treffen, wo man möchte. Doch wie zukunftsfähig ist ein derart räumlich abgesteckter Freiheitsbegriff? Schließlich sehen wir Zeiten entgegen, in denen die Orte schwinden, an denen es sich leben […]

Astrid Viciano

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Astrid Viciano Die Formel des Widerstands Wie Kernphysiker mithalfen, die Atombombe der Nazis zu verhindern Geist Heidelberg, Vortrag Kurz vor Hitlers Machtergreifung im Jahr 1933 lernen sich der junge Wissenschaftler Wolfgang Gentner und sein französischer Kollege Frédéric Joliot-Curie am Institut du Radium in Paris kennen. Es ist die Zeit bahnbrechender Erkenntnisse der Physik, von Albert […]

Die Familien Hermann und Oskar Sipper in Heidelberg

Volkshochschule HD, Saal Bergheimer Str. 76, Heidelberg

vhs Heidelberg | Saal Die Familien Hermann und Oskar Sipper in Heidelberg In Kooperation mit der Initiative Heidelberger Stolpersteine mit Norbert Giovannini

Henrik Kaessmann – Der Ursprung des Menschen

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Henrik Kaessmann Der Ursprung des Menschen – ein Unfall der Evolution? Geist Heidelberg Seit dem Ursprung des Lebens vor etwa 3,5 Milliarden Jahren ist eine erstaunliche Vielfalt von Organismen entstanden – von einfachen einzelligen Bakterien bis hin zu hochkomplexen mehrzelligen Arten wie dem Menschen. Dabei sind unterschiedliche genetische Veränderungen und evolutionäre Kräfte am Werk, die […]

Anders Levermann

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Anders Levermann Faltung der Welt Zur Transformation der erneuerbaren Energieindustrie Geist Heidelberg Wir befinden uns am Ende des Zeitalters der Expansion – und wir brauchen eine Idee für den nächsten großen Schritt. Die Begrenztheit unserer Erde kollidiert mit der Notwendigkeit rasanter gesellschaftlicher Entwicklung. Wenn man akzeptiert, dass beides harte Realitäten sind, dann stehen wir vor […]

Wurde die islamische Religion „mit dem Schwert“ ausgebreitet?

Volkshochschule HD, Saal Bergheimer Str. 76, Heidelberg

vhs Heidelberg | Saal Wurde die islamische Religion „mit dem Schwert“ ausgebreitet? Über machtpolitische Kriege, Zwangskonvertierung und Religionsfreiheit mit Dr. Luay Radhan Anmeldung erforderlich

Mai Thi NguyenKim

Aula der Neuen Universität Universitätsplatz, Heidelberg

Mai Thi NguyenKim There is no such thing as bad publicity? Über die Bedeutung von Reichweite und Aufmerksamkeit für Wissenschaftsjournalismus und Wissenschaftskommunikation Aula der Neuen Universität Geist Heidelberg, Vortrag Wissenschaftskommunikation unterliegt einem ‚Aufmerksamkeitsparadoxon‘. Auf der einen Seite gilt: Ohne Aufmerksamkeit kein Impact. Auf der anderen Seite schadet zu viel öffentliche Aufmerksamkeit einer sachlichen Vermittlung von […]

Aaron Ciechanover

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Aaron Ciechanover Medizin nach Maß Geist Heidelberg Wenn Verpackungen einen Grünen Punkt haben, wissen wir: Das ist Müll für die gelbe Tonne. Ähnlich funktioniert auch die Müllabfuhr in unseren Zellen. Ist ein Protein nicht mehr brauchbar, wird ihm ein kurzes Eiweißstück namens „Ubiquitin“ angehängt, und es wird entsorgt. Wenn der Proteinmüll sich in den Zellen […]

Gerade nicht glücklich im Studium?

Volkshochschule HD Bergheimer Str. 76, Heidelberg

vhs Raum 102 | Vortrag Gerade nicht glücklich im Studium? Die Suche nach Alternativen Eine Veranstaltung für Studierende Hochschulteam der Agentur für Arbeit

Graffiti und Streetart in Heidelberg 1960-2000

Friedrich-Ebert-Haus Pfaffengasse 18, Heidelberg

Am 3. Dezember um 19 Uhr sprechen PD Dr. Ulrich Blanché und Bryan Vit im Friedrich-Ebert-Haus über die Geschichte von Streetart und Graffiti in Heidelberg. Seit 2023 ist die Heidelberger Hip-Hop-Kultur immaterielles Kulturerbe ─ und damit auch die Heidelberger Graffitigeschichte. Doch schon seit 1984 und teilweise früher gab es neben Graffiti im Hip-Hop-Kontext auch das, […]

„Zur Winterzeit der Welt“

Volkshochschule HD Bergheimer Str. 76, Heidelberg

vhs Saal | Vortrag „Zur Winterzeit der Welt“ Europäische Weihnachtsbräuche und -musik mit Dr. Marion Fürst, Anmeldung erforderlich

Kolonisierung und imperiale Politik

Online-Veranstaltung

vhs im Netz | VortragcKolonisierung und imperiale Politik: Nordamerika und Russland im Vergleich mit Prof. Dr. Michael Hochgeschwender & Prof. Dr. Jörg Baberowski Anmeldung erforderlich

Martin Korte

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Wir alle neigen zu dummen Entscheidungen. Manchmal vereinfachen wir die Welt zu sehr, aber komplizieren sie an vielen Stellen zugleich. Diese Fehlentscheidungen kommen nicht zufällig zustande, vielmehr resultieren sie aus bestimmten Neigungen beim Wahrnehmen, Erinnern, Denken und Urteilen. Katastrophendenken, selektive Wahrnehmung, Schwarz-Weiß-Denken, Übergeneralisierung – eine ganze Reihe an Denkmustern sorgt dafür, dass wir im Alltag […]

Desinformation entlarven

Online-Veranstaltung

vhs im Netz | Vortrag Desinformation entlarven Tipps und Tricks gegen Fake News von den Faktenfindern der Tagesschau mit Pascal Siggelkow Anmeldung erforderlich

Was hilft bei Hüft- und Kniegelenksarthrose?

Volkshochschule HD, Saal Bergheimer Str. 76, Heidelberg

vhs Saal | Vortrag Was hilft bei Hüft- und Kniegelenksarthrose? In Kooperation mit der kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg mit Prof. Dr. med. Michael Clarius Anmeldung erforderlich

Zwischen den Kulturen

Kurpfälzisches Museum Hauptstr. 97, Heidelberg

Fragen und Antworten zu einer transkulturellen Kunstgeschichte; mit Prof. Dr. Monica Juneja, Seniorprofessorin für Kunstgeschichte am Heidelberg Centre for Transcultural Studies, und Dr. Julia Carrasco, Kurpfälzisches Museum

Alyssa A. Goodman

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das sich Sorgen um die Zukunft macht. Wir wenden enorm viel Zeit, Energie und Ressourcen auf, um unsere Zukunft möglichst exakt vorherzusehen. Ob Wettervorhersagen, Pandemiesimulationen oder die Berechnung von Sonnenexplosionen – die Berechenbarkeit des Ungewissen und Zukünftigen spielt in den modernen Wissenschaften eine zen­trale Rolle. Die Astrophysikerin Alyssa A. […]

Island – Feuer, Wasser, Eis

Volkshochschule HD, Saal Bergheimer Str. 76, Heidelberg

vhs Saal | Vortrag Island – Feuer, Wasser, Eis mit PD Dr. Harald Borger Anmeldung erforderlich

Mark McCaughrean

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Nach über drei Jahrzehnten Entwicklung, Konstruktion und Testläufen startete das James-Webb-Weltraumteleskop im Dezember 2021 seine lange Reise in die Erdumlaufbahn. Seitdem führen die gestochen scharfen Bilder jeden Tag zu neuen Erkenntnissen und verändern die Astronomie auf nie dagewesene Weise. Es ist, als hätten die Forschenden plötzlich ganz neue Augen: Sie wissen nun, wie es tatsächlich […]

Lucy Cooke

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Wir leben in einer hektischen Welt, in der Geschwindigkeit und Stress idealisiert werden. Doch diese Schnelllebigkeit erschöpft nicht nur uns, sondern auch unseren Planeten. Die Zoologin Lucy Cooke hat einen Vorschlag, wie wir unser Leben entspannter und nachhaltiger gestalten können: Wir sollten uns das Faultier zum Vorbild nehmen! Menschen belächeln das langsame Tier häufig für […]

Lucy Cooke

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Was bedeutet es, dem weiblichen Geschlecht anzugehören? Lange wurde das Weibliche in der Wissenschaft auf das Mütterliche, das Aufopfernde, das Passive reduziert. Doch die Zoologin Lucy Cooke wirft einen frischen feministischen Blick auf die Tierwelt, der die überholten, patriarchal geprägten Annahmen über Bord wirft und das Weibliche neu definiert. Von kannibalistischen Gottesanbeterinnen über Lemurenweibchen, die […]

A. James Hudspeth

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Haben Sie sich je gefragt, wie das Hören eigentlich funktioniert? In unserem Innenohr nehmen kleinste Härchen, die Sinnesrezeptoren unseres Ohrs, Schallenergie auf, wandeln sie in elektrische Impulse um und geben sie an unser Gehirn weiter. Der Neurowissenschaftler A. James Hudspeth hat entdeckt, dass diese Härchen die Signale nicht nur passiv empfangen, sondern die Schallwellen mechanisch […]

Jürgen Trittin

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen werfen viele Fragen für die deutsche Politik auf: Welche Konsequenzen hat das Wahlergebnis für die deutsch-amerikanischen Beziehungen? Wie entwickelt sich die US-Außenpolitik? Wird die USA ein verlässlicher politischer Partner Deutschlands bleiben? Der Grünen-Politiker und Experte für Außenpolitik Jürgen Trittin gibt Antworten. Er ist sich sicher: Wenn wir die deutsch-amerikanische Beziehung erhalten wollen, […]

Herfried Münkler

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Der Ausgang der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl wird in jedem Fall unmittelbare Konsequenzen für die internationale Dynamik und Machtverteilung haben – da ist sich Herfried Münkler, einer der renommiertesten deutschen Politologen, sicher. Er erklärt, wie sich die Weltordnung nach den US-­Wahlen verschieben wird und welche Optionen ‚dem Westen‘ bleiben, um in krisenhaften Zeiten souverän mit der neuen […]

Nachträgliche Wärmedämmung von Altbauten

Volkshochschule HD, Saal Bergheimer Str. 76, Heidelberg

vhs Saal | Vortrag Nachträgliche Wärmedämmung von Altbauten mit Ing. (FH) Christoph Ruebeling Anmeldung erforderlich

Neue Welt – Neue Weltbilder?

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Die Welt wird immer komplexer und auch unsere Weltbilder müssen sich ständig an neue Umstände anpassen. Dabei wird die Sehnsucht nach Vereinfachung unseres Lebens groß – was aber, wenn wir lernen müssen, mit diesem rasanten Wandel umzugehen? Werden unsere begrenzten und eklektischen Hirne ausreichen, um in der Zukunft zu bestehen? Der Philosoph Gert Scobel diskutiert […]

Wissenschaftscafé Heidelberg – Wissenschaft für alle

Volkshochschule HD, Cafeteria Bergheimer Str. 76, Heidelberg

vhs Cafeteria | Vortrag Wissenschaftscafé Heidelberg - Wissenschaft für alle Wer rettet das Klima beim Bauen? Der Architekt oder der Hausmeister? mit Prof. Dr. Denise Reichel & Prof. Dr.-Ing. Christian Meysenburg Anmeldung erforderlich

Im Detail die ganze Welt: Werke von Jan Brueghel

Online-Veranstaltung

vhs im Netz | Live-Stream Im Detail die ganze Welt: Werke von Jan Brueghel der Ältere in der Alten Pinakothek Live aus der Pinakothek mit Dr. Mirjam Neumeister Anmeldung erforderlich

Holger Krag

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Herumfliegende Trümmer im All sind ein Problem. Aktuell befinden sich mehr als eine Million vom Menschen gemachte Objekte im Erdorbit, die größer als ein Zentimeter sind. Meist handelt es sich dabei um Bruchstücke von Raketen und Satelliten. Sie gefährden unsere Infrastruktur im All: Wegen der enormen Geschwindigkeit der Trümmer reicht bereits ein Partikel von wenigen […]

Metin Tolan

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

„So ist Fußball. Manchmal gewinnt der Bessere.“ Was Lukas Podolski nach der WM-Niederlage 2006 zerknirscht bekannte, beweist der Physiker Metin Tolan: Fußball ist der ungerechteste Sport der Welt! Würden sich auf dem grünen Rasen nämlich je elf Physiker begegnen, wäre Schluss mit falschen Abseitsentscheidungen, Bananenflanken ins Aus und schlecht positionierter Abwehr. Denn die Physik kann, […]

Eva Illouz

Deutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, Heidelberg

Jahrelang sah sich Eva Illouz an der Seite der progressiven Linken und glaubte, ihr politisches Lager gut zu kennen – bis zum 7. Oktober 2023, als die Hamas Israel angriff. „Ein guter Teil der Progressiven, Postkolonialen, Woken hat das Massaker an 1.200 Israelis begrüßt, abgetan oder in ein paar Fällen sogar gefeiert“, so Illouz. Während […]

Notre-Dame de Paris: Die Harmonie der Kräfte wiederfinden

Montpellier-Haus Kettengasse 19, Heidelberg

Vortrag (frz.), Übersetzung / Moderation Karla Jauregui Am 8. Dezember wird die renovierte Notre-Dame de Paris eingeweiht. Trotz des Ausmaßes der durch den Brand vom 15. April 2019 verursachten Schäden ist die Kathedrale nach der Katastrophe nicht eingestürzt. Wie lässt sich die Widerstandsfähigkeit von Notre-Dame erklären? Auf welche Weise haben die Baumeister ihre Struktur konzipiert? […]

Traditioneller Wintermärchen-Abend

Besinnliche und humorvolle Geschichten zum Weihnachtsfest zwischen einem winterlichen 4-Gang-Menu. Zu Beginn Glühweinempfang mit dem Posaunenchor Heidelberg-Wieblingen. In allen Räumen des Hauses – auch der Scheune8 – mit dem Posaunenchor Heidelberg-Wieblingen. Drei Generationen der Familie des Hauses lesen besinnliche und humorvolle Geschichten zum Weihnachtsfest vor – ganz in der Tradition unserer Großeltern. Kerzenlicht, leise Weihnachtsmusik […]

Traditioneller Wintermärchen-Abend

Hotel & Restaurant Grenzhof Grenzhof 9, Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Besinnliche und humorvolle Geschichten zum Weihnachtsfest zwischen einem winterlichen 4-Gang-Menu. Zu Beginn Glühweinempfang mit dem Posaunenchor Heidelberg-Wieblingen. In allen Räumen des Hauses – auch der Scheune8 – mit dem Posaunenchor Heidelberg-Wieblingen. Drei Generationen der Familie des Hauses lesen besinnliche und humorvolle Geschichten zum Weihnachtsfest vor – ganz in der Tradition unserer Großeltern. Kerzenlicht, leise Weihnachtsmusik […]

Die deutschen Expressionisten und der Kolonialismus

Kurpfälzisches Museum Hauptstr. 97, Heidelberg

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts interessierten sich viele europäische Künstler, darunter auch die deutschen Expressionisten, für außereuropäische Kulturen. Die ausschließlich männlichen Mitglieder der Dresdner Künstlergruppe „Die Brücke“, die nicht nur einen Bruch mit künstlerischen Traditionen anstrebten, sondern auch mit bürgerlich-christlichen Normvorstellungen haderten, ließ sich in vielfacher Hinsicht von diesen inspirieren. Motive, Stil und Ästhetik ihres […]

Die Erfindung des globalen Südens

Interkulturelles Zentrum Bergheimer Str. 147, Heidelberg

Die Idee des „globalen Südens“ fasst eine Gruppe von Ländern in Lateinamerika, Afrika und Asien zusammen und wird als Nachfolgebegriff für „Dritte Welt“, „Entwicklungsländer“ oder „Schwellenländer“ verwendet. Das Gegenstück, der „globale Norden“, ist dagegen reich, industrialisiert und entwickelt. In diesem instabilen Gefüge sind Abhängigkeit und Unterordnung impliziert. Kriege, Klimakatastrophen und politische Polarisierung prägen die gegenwärtige […]