Eugen Onegin

Theater Heidelberg, Marguerre-Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

Anders als ihre lebenshungrige Schwester Olga, die von dem Dichter Lenski begehrt wird, schaut Tatjana durch ihre Bücher in die Welt. Als Lenski den Schwestern Eugen Onegin vorstellt, wird diese Welt plötzlich auch für Tatjana real. In einem langen Brief offenbart sie Onegin ihre Gefühle für ihn und wird so auch sich selbst der Liebe […]

Die Zeit fährt Auto

Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot, Kriegsgefahr und Populismus, Inflation und Wirtschaftskrise – liest man die politische Lyrik und Essayistik der 1920er- und 30er-Jahre, wirkt sie in verblüffender Weise aktuell und gegenwärtig. Dabei kommt sie meist leicht und humoristisch daher, voller Sprachwitz, Galgenhumor und Zweckpessimismus, wurde oft zu Songs vertont und ist dadurch bis heute populär. In typischer […]

Der Trafikant

Theater Heidelberg, alter Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

Österreich 1937: Der junge Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik – einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft – sein Glück zu suchen. Dort begegnet er dem Stammkunden Sigmund Freud. Er ist sofort fasziniert von ihm. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden ungleichen Männern. […]

Der Trafikant

Theater Heidelberg, alter Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

Österreich 1937: Der junge Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik – einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft – sein Glück zu suchen. Dort begegnet er dem Stammkunden Sigmund Freud. Er ist sofort fasziniert von ihm. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden ungleichen Männern. […]

Der Trafikant

Theater Heidelberg, alter Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

Österreich 1937: Der junge Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik – einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft – sein Glück zu suchen. Dort begegnet er dem Stammkunden Sigmund Freud. Er ist sofort fasziniert von ihm. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden ungleichen Männern. […]

Performance Workshop

Karlstorbahnhof, TiK-Theater Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg

Das Kollektiv Madeleine von Prost entstand nach dem Theaterfestival Rencontres du Jeune Théâtre Européen in Grenoble 2022. Es setzt sich aus drei Darstellerinnen aus Heidelberg (DE) und vier Darstellern aus Grenoble (FR) zusammen. GRAFTWERK ist die erste Produktion des Kollektivs und hatte im Juli 2023 in Grenoble Premiere. Am 06. & 07. April ist sie […]

Graftwerk

Karlstorbahnhof, TiK-Theater Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg

Zwei Existenzen, un mouvement lent, a horticultural technique that involves the joining of two or more plants together, allowing them to grow as one. Inspiriert von der Pflanzenveredelung erforscht das Kollektiv Madeleine von Prost das Phänomen „grafting“: ein langsamer Prozess, der es ermöglicht, starke Verbindungen zu schaffen und gleichzeitig die eigene Identität zu bewahren. Eine […]

zwinger x queer youth

Im Dunkeln verstecken sich die Schatten der queeren Geschichten, die wir oft nicht sehen wollen. Sie funkeln und schmunkeln uns an, darauf wartend, endlich ins Rampenlicht zu treten. Das wollen wir ihnen nicht weiter verwehren! Wo ist der Lichtschalter?! Das Stück »DunkelHide" leuchtet mit autobiografischen Elementen die Schattenseiten der Sichtbarkeit aus und erzählt von queeren […]

Eugen Onegin

Theater Heidelberg, Marguerre-Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

Anders als ihre lebenshungrige Schwester Olga, die von dem Dichter Lenski begehrt wird, schaut Tatjana durch ihre Bücher in die Welt. Als Lenski den Schwestern Eugen Onegin vorstellt, wird diese Welt plötzlich auch für Tatjana real. In einem langen Brief offenbart sie Onegin ihre Gefühle für ihn und wird so auch sich selbst der Liebe […]

Spiel für uns

Seit ihrer Kindheit spielen die beiden Freund*innen mit den Rückennummern 1 und 13 beim gleichen Fußballverein: Fortuna Heidelberg. Heute sind beide im Profigeschäft angekommen. Er kämpft mit seiner Mannschaft als Stürmer gegen den Abstieg in die 3. Liga, sie dagegen hält als Keeperin fast jeden Ball und steht mit ihrem Team kurz vor dem Aufstieg […]

Graftwerk

Karlstorbahnhof, TiK-Theater Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg

Zwei Existenzen, un mouvement lent, a horticultural technique that involves the joining of two or more plants together, allowing them to grow as one. Inspiriert von der Pflanzenveredelung erforscht das Kollektiv Madeleine von Prost das Phänomen „grafting“: ein langsamer Prozess, der es ermöglicht, starke Verbindungen zu schaffen und gleichzeitig die eigene Identität zu bewahren. Eine […]

Come Together

Karlstorbahnhof, Klub Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg

Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der Spaß am gemeinsamen Theaterspielen steht […]

Biedermann und die Brandstifter

Es knistert und lodert, prasselt und brennt – Brandstifter sind in der Stadt und lassen nachts die Dächer über den Köpfen der brav schlafenden Bürger in Flammen aufgehen. Die Zeitungen berichten: Die Feuerteufel würden sich als Hausierer ausgeben, um Obdach bitten, sich in den Dachböden einnisten und von dort die vernichtenden Brände zünden. Bestenfalls ein […]

Spieglein, Spieglein… wer nicht leiden will, muss schön sein

Karlstorbahnhof, TiK-Theater Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg

Jeder Mensch ist schön! Akzeptanz ist das schönste Make-up. Wir lieben Body Positivity und jedes Gramm zu viel an uns, denn wahre Schönheit kommt von innen. Will doch eh niemand aussehen wie Kim K. oder David B. Oder doch?Im Zeitalter von Brazilian Butt Lifts, Lash Sensational Sky High Mascara und dauerhafter Haarentfernung versuchen wir einfach […]

Biedermann und die Brandstifter

Es knistert und lodert, prasselt und brennt – Brandstifter sind in der Stadt und lassen nachts die Dächer über den Köpfen der brav schlafenden Bürger in Flammen aufgehen. Die Zeitungen berichten: Die Feuerteufel würden sich als Hausierer ausgeben, um Obdach bitten, sich in den Dachböden einnisten und von dort die vernichtenden Brände zünden. Bestenfalls ein […]

Biedermann und die Brandstifter

Es knistert und lodert, prasselt und brennt – Brandstifter sind in der Stadt und lassen nachts die Dächer über den Köpfen der brav schlafenden Bürger in Flammen aufgehen. Die Zeitungen berichten: Die Feuerteufel würden sich als Hausierer ausgeben, um Obdach bitten, sich in den Dachböden einnisten und von dort die vernichtenden Brände zünden. Bestenfalls ein […]

Das Urteil

Taeter Theater Bergheimer Str. 147, Heidelberg

Am 23.09.1912 schrieb Kafka in sein Tagebuch: " Diese Geschichte "Das Urteil" habe ich in der Nacht vom 22. bis 23. von zehn Uhr abends bis sechs Uhr früh in einem Zug geschrieben... mehrmals in dieser Nacht trug ich mein Gewicht auf dem Rücken." An einem Sonntagmorgen im schönsten Frühjahr schrieb der junge, erfolgreiche Kaufmann […]

Meine Hölle

Auftragswerk des Theaters und Orchesters Heidelberg / auf Deutsch und Ukrainisch mit deutschen und ukrainischen Übertiteln Zwei Familien ziehen zusammen: Eine deutsche Mutter öffnet ihr Haus für eine ukrainische Frau und deren Tochter im Teenageralter. Sie entdecken Gemeinsamkeiten, werden sich vertraut – doch unterschiedliche Ansätze in der Erziehung der jugendlichen Tochter führen zu Konflikten: Wo […]

Eugen Onegin

Theater Heidelberg, Marguerre-Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

Anders als ihre lebenshungrige Schwester Olga, die von dem Dichter Lenski begehrt wird, schaut Tatjana durch ihre Bücher in die Welt. Als Lenski den Schwestern Eugen Onegin vorstellt, wird diese Welt plötzlich auch für Tatjana real. In einem langen Brief offenbart sie Onegin ihre Gefühle für ihn und wird so auch sich selbst der Liebe […]

Der Theaterbesuch

Taeter Theater Bergheimer Str. 147, Heidelberg

13 Humoresken von Karl ValentinAuch diesesmal geht es, wie in den „Valentiniaden“, um Alltagssituationen, die von Karl Valentin, den Meister des absurden Humors, mit Fallstricken versehen, die Protagonisten ins Stolpern und Straucheln bringen. Es spielen Wolfgang Graczol, Anne Steiner-Graczol und in einer Szene auch Beate Lesser.

Meine Hölle

Auftragswerk des Theaters und Orchesters Heidelberg / auf Deutsch und Ukrainisch mit deutschen und ukrainischen Übertiteln Zwei Familien ziehen zusammen: Eine deutsche Mutter öffnet ihr Haus für eine ukrainische Frau und deren Tochter im Teenageralter. Sie entdecken Gemeinsamkeiten, werden sich vertraut – doch unterschiedliche Ansätze in der Erziehung der jugendlichen Tochter führen zu Konflikten: Wo […]

Die Metamorphosen des Ovid- Verwandlungen

Taeter Theater Bergheimer Str. 147, Heidelberg

Anne Steiner-Graczol liest im Taeter-Theater aus Ovids Metamorphosen. In der mythologischen Welt des Ovid werden Vermessenheit und Selbstüberhebung von Menschen und Halbgöttern, Zorn und gnadenlose Rache der Götter, grenzenlose Liebe bis in den Tod und darüber hinaus lebendig. Ein Abend der Poesie, denn Poesie ist Verwandlung.

Herkunft

Theater Heidelberg, Marguerre-Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

»›Herkunft‹ ist ein Buch über ein Dorf, in dem nur noch dreizehn Menschen leben, ein Land, das es heute nicht mehr gibt, eine zersplitterte Familie, die meine ist. ›Herkunft‹ ist ein Buch über meine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung. Ein Buch über Sprache und Scham, Ankommen und Zurechtkommen, Glück und Tod." Saša Stanišić […]

Tschick

Theater Heidelberg, alter Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

Ein Lada + zwei ungleiche Teenager = ein großes Abenteuer: die ungewöhnliche Gleichung eines Sommers im wilden Osten. Maiks Sommerferien drohen die langweiligsten der ganzen Klasse zu werden: Sein Vater ist mit der Sekretärin auf »Geschäftsreise" und seine Mutter zum wiederholten Mal auf Entziehungskur. Alleine macht auch der Pool keinen Spaß. Doch dann taucht Tschick […]

Biedermann und die Brandstifter

Es knistert und lodert, prasselt und brennt – Brandstifter sind in der Stadt und lassen nachts die Dächer über den Köpfen der brav schlafenden Bürger in Flammen aufgehen. Die Zeitungen berichten: Die Feuerteufel würden sich als Hausierer ausgeben, um Obdach bitten, sich in den Dachböden einnisten und von dort die vernichtenden Brände zünden. Bestenfalls ein […]

Tschick

Theater Heidelberg, alter Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

Ein Lada + zwei ungleiche Teenager = ein großes Abenteuer: die ungewöhnliche Gleichung eines Sommers im wilden Osten. Maiks Sommerferien drohen die langweiligsten der ganzen Klasse zu werden: Sein Vater ist mit der Sekretärin auf »Geschäftsreise" und seine Mutter zum wiederholten Mal auf Entziehungskur. Alleine macht auch der Pool keinen Spaß. Doch dann taucht Tschick […]

20. Juli. Ein Zeitstück von Bernhard Schlink.

Karlstorbahnhof, TiK-Theater Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg

Ihr letzter Schultag fällt auf den 20. Juli. Am Vortag hat die Deutsche Aktion mit ihrem charismatischen jungen Führer bei der Landtagswahl 37 Prozent bekommen. Im Leistungskurs Geschichte entbrennt unter den Abiturient*innen und ihrem Lehrer eine hitzige Diskussion. Das Attentat auf Hitler kam am 20. Juli 1944 viel zu spät. Bernhard Schlink hat 2021 dieses […]

Event Series Zahltag

Zahltag

Zimmertheater Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg, Heidelberg, Deutschland

Zimmertheater Heidelberg zeigt „Zahltag“ von Sébastien Thiéry als deutschsprachige Erstaufführung Am 18. April 2024 (u.V.) eröffnet das Zimmertheater Heidelberg seine neue Spielstätte am Karlstor mit dem Stück „Zahltag“ von Sébastien Thiéry. Mit absurdem Humor seziert der Autor eine gescheiterte Kleinfamilie. Matthieu, ein junger Mann, klingelt mitten in der Nacht bei seinen Eltern. Er trägt einen […]

Drei Frauen aus Deutschland

Theater Heidelberg, Marguerre-Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

"Du verlierst nur, was du nicht wagst." (Bettina von Arnim) Geschichte wird von Männern geschrieben – diesen Eindruck erwecken zumindest die Geschichtsbücher. Frauen kommen darin nur als Randfiguren vor; oder eben: im Umfeld berühmter Männer. Leistungen von Frauen wurden von den männlichen Chronisten in der Regel nicht nur ignoriert - sie wurden immer auch unter […]

20. Juli. Ein Zeitstück von Bernhard Schlink.

Karlstorbahnhof, TiK-Theater Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg

Ihr letzter Schultag fällt auf den 20. Juli. Am Vortag hat die Deutsche Aktion mit ihrem charismatischen jungen Führer bei der Landtagswahl 37 Prozent bekommen. Im Leistungskurs Geschichte entbrennt unter den Abiturient*innen und ihrem Lehrer eine hitzige Diskussion. Das Attentat auf Hitler kam am 20. Juli 1944 viel zu spät. Bernhard Schlink hat 2021 dieses […]

Event Series Zahltag

Zahltag

Zimmertheater Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg, Heidelberg, Deutschland

Zimmertheater Heidelberg zeigt „Zahltag“ von Sébastien Thiéry als deutschsprachige Erstaufführung Am 18. April 2024 (u.V.) eröffnet das Zimmertheater Heidelberg seine neue Spielstätte am Karlstor mit dem Stück „Zahltag“ von Sébastien Thiéry. Mit absurdem Humor seziert der Autor eine gescheiterte Kleinfamilie. Matthieu, ein junger Mann, klingelt mitten in der Nacht bei seinen Eltern. Er trägt einen […]

saufen fechten heidelberg

Amtsstübl Kettengasse 25, Heidelberg

Das am Theater und Orchester Heidelberg gegründete Institut für Kontrolle und Exzess begibt sich für »saufen fechten heidelberg" auf eine Recherche in das Heidelberger Verbindungswesen. Während der Stückentwicklung spricht das Institut unter anderem mit Verbindungsstudent:innen, Aktivist:innen, Aussteiger:innen und Ehemaligen – und soll sogar auf ein Verbindungshaus eingeladen worden sein.Getrieben von dem Versuch, in das undurchsichtige […]

Event Series Zusammenstoß

Zusammenstoß

Theater Heidelberg, Marguerre-Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

Musikalische Komödie nach einem grotesken Opernlibretto von Kurt Schwitters / Musik von Ludger Vollmer Der Astronom Virmula beobachtet das Näherkommen eines Sterns, dessen Zusammenprall mit der Erde ihr Ende bedeuten würde. Weltweiter Ausnahmezustand! Liebespaare schwören sich ewige Treue im Angesicht des Todes, ein neuer Schlager wird kreiert, Live-Reportagen über den Kometen werden gesendet. Neugierige, Lebensmüde […]

20. Juli. Ein Zeitstück von Bernhard Schlink.

Karlstorbahnhof, TiK-Theater Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg

Ihr letzter Schultag fällt auf den 20. Juli. Am Vortag hat die Deutsche Aktion mit ihrem charismatischen jungen Führer bei der Landtagswahl 37 Prozent bekommen. Im Leistungskurs Geschichte entbrennt unter den Abiturient*innen und ihrem Lehrer eine hitzige Diskussion. Das Attentat auf Hitler kam am 20. Juli 1944 viel zu spät. Bernhard Schlink hat 2021 dieses […]

Event Series Zahltag

Zahltag

Zimmertheater Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg, Heidelberg, Deutschland

Zimmertheater Heidelberg zeigt „Zahltag“ von Sébastien Thiéry als deutschsprachige Erstaufführung Am 18. April 2024 (u.V.) eröffnet das Zimmertheater Heidelberg seine neue Spielstätte am Karlstor mit dem Stück „Zahltag“ von Sébastien Thiéry. Mit absurdem Humor seziert der Autor eine gescheiterte Kleinfamilie. Matthieu, ein junger Mann, klingelt mitten in der Nacht bei seinen Eltern. Er trägt einen […]

saufen fechten heidelberg

Amtsstübl Kettengasse 25, Heidelberg

Das am Theater und Orchester Heidelberg gegründete Institut für Kontrolle und Exzess begibt sich für »saufen fechten heidelberg" auf eine Recherche in das Heidelberger Verbindungswesen. Während der Stückentwicklung spricht das Institut unter anderem mit Verbindungsstudent:innen, Aktivist:innen, Aussteiger:innen und Ehemaligen – und soll sogar auf ein Verbindungshaus eingeladen worden sein.Getrieben von dem Versuch, in das undurchsichtige […]

Spiel für uns

Zwinger 3 - Theater HD Zwingerstr. 3-5, Heidelberg

Seit ihrer Kindheit spielen die beiden Freund*innen mit den Rückennummern 1 und 13 beim gleichen Fußballverein: Fortuna Heidelberg. Heute sind beide im Profigeschäft angekommen. Er kämpft mit seiner Mannschaft als Stürmer gegen den Abstieg in die 3. Liga, sie dagegen hält als Keeperin fast jeden Ball und steht mit ihrem Team kurz vor dem Aufstieg […]

Event Series Zahltag

Zahltag

Zimmertheater Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg, Heidelberg, Deutschland

Zimmertheater Heidelberg zeigt „Zahltag“ von Sébastien Thiéry als deutschsprachige Erstaufführung Am 18. April 2024 (u.V.) eröffnet das Zimmertheater Heidelberg seine neue Spielstätte am Karlstor mit dem Stück „Zahltag“ von Sébastien Thiéry. Mit absurdem Humor seziert der Autor eine gescheiterte Kleinfamilie. Matthieu, ein junger Mann, klingelt mitten in der Nacht bei seinen Eltern. Er trägt einen […]

20. Juli. Ein Zeitstück von Bernhard Schlink.

Karlstorbahnhof, TiK-Theater Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg

Ihr letzter Schultag fällt auf den 20. Juli. Am Vortag hat die Deutsche Aktion mit ihrem charismatischen jungen Führer bei der Landtagswahl 37 Prozent bekommen. Im Leistungskurs Geschichte entbrennt unter den Abiturient*innen und ihrem Lehrer eine hitzige Diskussion. Das Attentat auf Hitler kam am 20. Juli 1944 viel zu spät. Bernhard Schlink hat 2021 dieses […]

Come Together

Karlstorbahnhof, Klub Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg

Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der Spaß am gemeinsamen Theaterspielen steht […]

Eugen Onegin

Theater Heidelberg, Marguerre-Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

Anders als ihre lebenshungrige Schwester Olga, die von dem Dichter Lenski begehrt wird, schaut Tatjana durch ihre Bücher in die Welt. Als Lenski den Schwestern Eugen Onegin vorstellt, wird diese Welt plötzlich auch für Tatjana real. In einem langen Brief offenbart sie Onegin ihre Gefühle für ihn und wird so auch sich selbst der Liebe […]

Herkunft

Theater Heidelberg, Marguerre-Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

»›Herkunft‹ ist ein Buch über ein Dorf, in dem nur noch dreizehn Menschen leben, ein Land, das es heute nicht mehr gibt, eine zersplitterte Familie, die meine ist. ›Herkunft‹ ist ein Buch über meine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung. Ein Buch über Sprache und Scham, Ankommen und Zurechtkommen, Glück und Tod." Saša Stanišić […]

Event Series Zahltag

Zahltag

Zimmertheater Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg, Heidelberg, Deutschland

Zimmertheater Heidelberg zeigt „Zahltag“ von Sébastien Thiéry als deutschsprachige Erstaufführung Am 18. April 2024 (u.V.) eröffnet das Zimmertheater Heidelberg seine neue Spielstätte am Karlstor mit dem Stück „Zahltag“ von Sébastien Thiéry. Mit absurdem Humor seziert der Autor eine gescheiterte Kleinfamilie. Matthieu, ein junger Mann, klingelt mitten in der Nacht bei seinen Eltern. Er trägt einen […]

Herkunft

Theater Heidelberg, Marguerre-Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

»›Herkunft‹ ist ein Buch über ein Dorf, in dem nur noch dreizehn Menschen leben, ein Land, das es heute nicht mehr gibt, eine zersplitterte Familie, die meine ist. ›Herkunft‹ ist ein Buch über meine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung. Ein Buch über Sprache und Scham, Ankommen und Zurechtkommen, Glück und Tod." Saša Stanišić […]