Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21

Theater Heidelberg, alter Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

Ludwig van Beethovens 1. Sinfonie entsteht im Jahr 1799 und erlebt ein Jahr später ihre Uraufführung. Ihre Tonart ist C-Dur, eine Tonart, die in der Wiener Klassik für Aufklärung und Neubeginn steht. Mit der Form der Sinfonie beginnt für Beethoven ein musikalisches Schaffen, das zum Zentrum seines kompositorischen Werkes wird. In Länge, Besetzung und Stil […]

Chopin pur!

Augustinum Jaspersstr. 2, Heidelberg

Klavierabend mit Irmela Wagner Frédéric Chopin (1810-1849) ist wohl der bedeutendste Komponist für Klavierliteratur. Fast ausschließlich hat er seine Schaffenskraft auf dieses Instrument konzentriert, das er auf eine fast magische Weise zum Singen bringen wollte. Es ist daher nur angemessen, ihm ein ganzes Konzertprogramm zu widmen. Die Heidelberger Pianistin Irmela Wagner, deren letzte Klavierlehrerin Eva […]

Musik zur Marktzeit

Friedenskirche An der Tiefburg 10, Heidelberg

"Lieder zum Herbst" Duo "Liedeslust": Carmen Buchert, Sopran und Miriam Schulze, Klavier

Aus der Tiefe

St. Raphael-Kirche Werderstraße 51, Heidelberg

In seinem neuen A cappella Programm „Aus der Tiefe“ thematisiert der Kammerchor Baden-Württemberg das in diesen Zeiten der vielfältigen Katastrophen, Krisen und Kriege oft vorherrschende Gefühl der Niedergeschlagenheit und Verzweiflung und die Suche nach Auswegen.Ausgehend vom recht düsteren und resignierten Tonfall der Motette „Komm, Jesu, komm“ von Johann Sebastian Bach werden in Psalmvertonungen der deutschen […]

1. Familienkonzert: Der kleine Prinz

Theater Heidelberg, alter Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

Der kleine Prinz stammt vom winzigen Asteroiden B 612, auf dem es drei Vulkane, viele Sonnenuntergänge, schädliche Affenbrotbäume und eine sprechende Rose gibt. Auf seiner Reise durch das Weltall von Planet zu Planet trifft er auf viele skurrile Personen und Wesen, von denen er immer etwas Neues lernt. Das Publikum begibt sich mit dem Philharmonischen […]

1. Familienkonzert: Der kleine Prinz

Theater Heidelberg, alter Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

Der kleine Prinz stammt vom winzigen Asteroiden B 612, auf dem es drei Vulkane, viele Sonnenuntergänge, schädliche Affenbrotbäume und eine sprechende Rose gibt. Auf seiner Reise durch das Weltall von Planet zu Planet trifft er auf viele skurrile Personen und Wesen, von denen er immer etwas Neues lernt. Das Publikum begibt sich mit dem Philharmonischen […]

Jubiläums-Porträt-Konzert für die Komponistin Olga Magidenko

GEDOK Heidelberg Römerstrasse 22, Heidelberg

Die Pianistin Olga Zolotova wird ausschließlich Werke von Olga Magidenko vortragen, u.a. die Suite „Das goldene Schlüsselchen“ nach dem Märchen von A. Tolstoj op.1, Lustige Fugettas op. 3, „Der Bauernhof“ op. 88, Kleine Fugettas in russischem Stil op. 112 (UA), die Stücke „Kontraste“ op. 33, Kleine Sonatine op. 89, Diabelli M op. 114 (UA), sowie […]

1. Liedsoiree: »The Crown«

Theater Heidelberg, alter Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

Sie sind immer wieder Gegenstand großer Erzählungen auf der Bühne, in Liedern, Gedichten und Geschichten – ob Herrscherin oder Herrscher-Gattin, ob Realität oder Mythos. Den ersten Liederabend dieser Spielzeit widmen Sopranistin Theresa Immerz und Pianistin Manon Parmentier diesen musikalischen Königinnen-Dramen. Man darf sich freuen auf Bekanntes wie Robert Schumanns Lieder nach Gedichten von Maria Stuart […]

Lontano

Heidelberg Congress Center Czernyring 20, Heidelberg, Deutschland

»Lontano" – italienisch für »fern" – ist eines der eindrucksvollsten Orchesterwerke von György Ligeti: kunstvoll gewoben, eine Komposition in Clustern, »harmonische Kristallisation", wie Ligeti sein Kompositionsverfahren nennt. Nicht nur im Konzert hat sich »Lontano" einen festen Platz erobert, als Filmmusik hat es Eingang in Hollywood-Blockbuster gefunden. Tōru Takemitsus Trompetensolo »Michi" (Paths) führt in Frage- und […]

Lontano

Heidelberg Congress Center Czernyring 20, Heidelberg, Deutschland

»Lontano" – italienisch für »fern" – ist eines der eindrucksvollsten Orchesterwerke von György Ligeti: kunstvoll gewoben, eine Komposition in Clustern, »harmonische Kristallisation", wie Ligeti sein Kompositionsverfahren nennt. Nicht nur im Konzert hat sich »Lontano" einen festen Platz erobert, als Filmmusik hat es Eingang in Hollywood-Blockbuster gefunden. Tōru Takemitsus Trompetensolo »Michi" (Paths) führt in Frage- und […]

Musik zur Marktzeit

Friedenskirche An der Tiefburg 10, Heidelberg

Virtuose Chormusik mit Werken von Gabrieli, Mendelssohn u.a. Karlsruher Vokaloktett

Konzert Rosnitschek, Querflöte; v. Albrecht, Cello

Rohrbacher Schlösschen Amalienstr. 5, Heidelberg

Raritäten für Flöte und Violoncello Die beiden Musikerinnen werden in diesem moderierten Konzert Meisterwerke zum Klingen bringen: Das beliebte Duo in G von Mozart, Carl Maria v. Webers "Aufforderung zum Tanz" mit dem berühmten Cello-Solo, Godard, Kodalys reizvolle Ungarische Fantasie und die berühmte und virtuose Passacaglia von Halvorsen. Barbara Rosnitschek absolvierte nach dem klassischen Diplom […]

VIVALDI – Die vier Jahreszeiten / Philharmonie der Solisten

Bürgerhaus Emmertsgrund Forum 1, Heidelberg

VIVALDI - Die Vier Jahreszeiten I Philharmonie der Solisten  Der Name des Orchesters fällt unter den zahlreichen Kammerorchestern auf: alle MusikerInnen sind studierte BerufsmusikerInnen mit internationaler Konzerterfahrung, die in der Stammbesetzung eines Kammerorchesters alle solistisch musizieren. Andererseits birgt das Wort Philharmonie den Kerngedanken: ganz einfach die Liebe zur Harmonie! Das Program Antonio Vivaldi - Die vier Jahreszeiten La […]

Klavierabend Pietro Ceresini

Wolfsbrunnen - Restaurant Neubau Wolfsbrunnensteige 15, Heidelberg

Am Mittwoch, den 2. Oktober 2024 um 19:30 Uhr spielt der aus Parma stammende und an den Musikhochschulen Freiburg und Innsbruck lehrende Pianist Pietro Ceresini im Konzertsaal des Wolfsbrunnen Heidelberg ein Programm mit Werken von Chopin, Münch und Szymanowski. Die Polonaise-Fantaisie ist eines der letzten Werke Chopins und stellt eine Synthese seiner polnischen Wurzeln und […]

31. Konzert mit Stipendiaten der Jürgen Ponto-Stiftung

Rokokotheater Schwetzingen Schloss Mittelbau, Schwetzingen, Deutschland

Im Konzert mit Stipendiaten der Jürgen Ponto-Stiftung steht das Klavier im Vordergrund. Und im Schwetzinger Rokokotheater sind wieder aufstrebende musikalische Talente zu erleben: Dieses Mal sind es Tianrun Jin, Tantan Wang und Kolja Hölscher. Zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Heidelberg präsentieren sie anspruchsvolle Werke des 18. und 19. Jahrhunderts. Den Auftakt macht das Philharmonische Orchester […]

Chorwerke im Dialog

Friedenskirche An der Tiefburg 10, Heidelberg

Die Programme der Heidelberger Kantorei zeichnen sich immer durch eine wohldurchdachte Zusammenstellung der erklingenden Werke aus. A-cappella-Kultur vom Feinsten - zugleich eine Reise durch ungewohnte Klanglandschaften, wobei die zugrunde liegenden Texte oftmals die Spur legen. Alte und neue Musik stehen auf diese Weise unmittelbar nebeneinander, Bekanntes trifft auf Ungewohntes.  So kreisen Orlando di Lassos dreiteilige […]

Phantasy Quintet

Theater Heidelberg, alter Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

Erst heißt sie »Leonore", dann »Fidelio": Mit kaum einem Werk kämpft Beethoven so sehr wie mit seiner einzigen Oper. Das Drama um Tyrannei, Freiheit und Gattenliebe ist eine zeitlose Komposition – das zeigt sich auch im kammermusikalischen Arrangement einiger Ausschnitte, die Christoph Habicht, Cellist im Philharmonischen Orchester Heidelberg, erstellte. Spätromantisch klingt York Bowens »Phantasy Quintet" […]

In Pace

Johannes-Gemeindesaal Lutherstraße 65, Heidelberg

Zum Mitsingen aufgefordert sind stimmerfahrene Sänger bei "In Pace" am Sonntag, dem 6.10.24 um 18 Uhr. Unterstützt von vier Vokalsolisten und Orgel werden vier- und fünfstimmige Werke englischer Renaissance-Komponisten geprobt und aufgeführt. Die einzige verpflichtende Probe findet am Samstag, dem 5.10.24 von 10 bis 14 Uhr in der Johanneskirche statt. Anmeldungen werden unter der Email-Adresse […]

Oktobernacht

Karlstorbahnhof, Saal Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg

Die Oktobernacht ist eine Veranstaltung, die gleich drei spannende Acts an einem Abend für euch bereithält. Luke Noa, Tigermilch und yara sorgen für einen sicher unvergesslichen Abend ohne viel Geld auszugeben. Packt eure Freund*innen ein und freut euch auf drei Live-Konzerte, die Lust auf viele weitere machen: yara: yara sind noch dabei, sich selbst kennenzulernen. […]

Kammerkonzert: The Chambers – die Virtuosen aus Köln

Peterskirche Plöck 70, Heidelberg

Die Chambers spielen klassische Musik u.a. von Vivaldi, Rachmaninov, Kreisler und Tschaikowsky. Dazu können sich die Zuhörer auf vom Ensemble neu arrangierte Stücke von The Queen („Bohemian Rhapsody“) sowie auf legendäre Filmmusik (H. Mancini, E. Morricone) freuen. Musikalische Leitung und 1. Geige: Artiom Kononov, Violine. Geplante Instrumentenbesetzung: 4x Violine, Viola, Cello, Bass, E-Piano und Panflöte/Querflöte.

I Want Magic

Völkerkundemuseum Hauptstr. 235, Heidelberg, Deutschland

So beginnt ein Text von Philip Littell, der von André Prévin vertont wurde. „I want Magic“ ist das, was ich brauche. Der magische Moment, der alles verändert. Immer wieder... heute Abend… jetzt... mit Musik von G.F. Händel, G. Fauré, A. Prévin, H. Wolf und anderen… mit Antje Krause (Sopran), Vera Vogel (Sopran), Nora Berger (Mezzosopran), […]

Explore Haydns Welt „Haydns Welt – eine Zeitreise

Schloss, Königssaal Schlossberg, Heidelberg

Das erfolgreiche Format „Explore Haydn“, welches in den vergangenen drei Jahren immer beliebter wurde, erweitern die Heidelberger Sinfoniker unter der Leitung von Johannes Klumpp nun um Haydns Beziehungen zu Musikern seiner Zeit, zu seinen Kollegen, Freunden, Schülern und Konkurrenten. Geschichtliche und gesellschaftliche Ereignisse der Jahre 1791 und 1792 werden in einer Zeitreise näher beleuchtet. Die […]

Title Neckar-Musikfestival – Klavierabend Eri Nohira

Wolfsbrunnen - Restaurant Neubau Wolfsbrunnensteige 15, Heidelberg

Am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 gibt die Pianistin Eri Nohira einen Klavierabend im Konzertsaal Wolfsbrunnen Heidelberg. Das Konzert besteht aus zwei Teilen, die jeweils mit Werken des des neo-impressionistischen Komponisten Martin Münch eröffnet werden. Weiter erklingen verschiedene Walzer von Chopin und die prominente 2. Sonate für Klavier in b-moll (1931) von Rachmaninoff.

Karlowicz | Strauss | Bruch

Augustinum, Konzertsaal Jaspersstraße 2, Heidelberg

Konzert mit dem Neuenheimer Kammerorchester Dirigent: Matthias Metzger Programm: Mieczyslaw Karlowicz (1876 - 1909): Serenade für Streicher op. 2 Richard Strauss (1864 - 1949): Sextett aus Capriccio op. 85 Max Bruch (1838 - 1920): Serenade nach schwedischen Volksmelodien op. posth Das Neuenheimer Kammerorchester wurde 2007 von führenden Mitgliedern nicht-professioneller Orchester in Heidelberg als reines Streicherensemble […]

Cosy Concert „Auf der Pirsch

Betriebswerk Heidelberg Am Bahnbetriebswerk 5, heidelberg

Offen, überraschend, unkompliziert und barrierefrei in jeder Hinsicht - das sind die neuen Cosy Concerts der Heidelberger Sinfoniker. Im Dezember 2023 haben wir die Reihe begonnen und sie entwickelt sich zum Publikumsliebling. In wechselnden kleinen Besetzungen, mal mit, mal ohne Dirigent, präsentieren wir, beides dem Konzerttitel entsprechend, ein Überraschungsprogramm und kulinarische Kleinigkeiten.

Oper mal anders – La Traviata

Stadtbücherei, Hilde-Domin-Saal Poststr. 15, Heidelberg

Giuseppe Verdi - La Traviata Oper mal anders - Lachen, Weinen und Verstehen mit Richard Vardigans (Klavier und Erzählung) Eintritt 15 € / 12 € Tickets: talking-about-opera@web.de Weitere Info: https://www.talking-about-opera.de

Musik zur Marktzeit

Friedenskirche An der Tiefburg 10, Heidelberg

"Herbstlicher Zwiegesang" Werke von Schumann, Mendelssohn, Bernstein u.a. Julia Birke-Sopran, Barbara Unseld-Mezzosopran, Jochen Braunstein-Klavier

1. Bachchor-Konzert

Peterskirche Plöck 70, Heidelberg

Zum ersten Mal kommt der „Choeur Symphonique de Montpellier“ nach Heidelberg, um gemeinsam mit dem Bachchor Heidelberg aufzutreten. Die Nänie ist ein Klagegesang und stammt aus der klassischen Antike. Brahms’ Trauergesang »Nänie" op. 82 basiert auf dem gleichnamigen Gedicht Friedrich Schillers. Das Werk ist als Reaktion auf den Tod des von Brahms sehr geschätzten Malers […]

Klassik trifft Boogie-Woogie

Augustinum, Konzertsaal Jaspersstraße 2, Heidelberg

Konzert mit Henriette Gärtner und Thomas Scheytt Die Definitionen und Unterscheidungen von ernster und unterhaltsamer Musik (E- und U-Musik) sind zurecht umstritten. Die klassische Musik gilt als E-Musik, kann aber sehr unterhaltsam sein. U-Musik dagegen ist oft genauso kunst- und anspruchsvoll wie die klassische Musik. Henriette Gärtner und Thomas Scheytt präsentieren gemeinsam ein Programm, bei […]

Scheherazade – 2. Philharmonisches Konzert

Heidelberg Congress Center Czernyring 20, Heidelberg, Deutschland

Ein exquisiter »Maler in Musik": der 1855 in St. Petersburg geborene Komponist, Dirigent und Pädagoge Anatoli Ljadow. Die sinfonische Dichtung »Der verzauberte See" (1909) ist eines der wenigen Werke, die Anatoli Ljadows strenger Selbstkritik standhielten. Das beseelte Landschaftsbild ist mit poetischem Zauber erfüllt und wartet mit raffiniertem Klangfarbenspiel auf. Janáčeks spätromantische Oper »Das schlaue Füchslein" […]

Scheherazade – 2. Philharmonisches Konzert

Heidelberg Congress Center Czernyring 20, Heidelberg, Deutschland

Ein exquisiter »Maler in Musik": der 1855 in St. Petersburg geborene Komponist, Dirigent und Pädagoge Anatoli Ljadow. Die sinfonische Dichtung »Der verzauberte See" (1909) ist eines der wenigen Werke, die Anatoli Ljadows strenger Selbstkritik standhielten. Das beseelte Landschaftsbild ist mit poetischem Zauber erfüllt und wartet mit raffiniertem Klangfarbenspiel auf. Janáčeks spätromantische Oper »Das schlaue Füchslein" […]

Das Unikat – Bachs h-moll-Messe

Peterskirche Plöck 70, Heidelberg

Ein Unikat ist die h-moll-Messe von J.S. Bach für Musikliebhaber in besonderer Weise; die klangliche Großartigkeit und die Komplexität des „größten Musikalischen Kunstwerkes aller Zeiten und Völker“, wie es der Verleger Nägeli schon 1819 nannte, wird die Camerata Carolina, Internationales Studienzentrum der Universität Heidelberg, präsentieren: Am Samstag, 30. November 2024, 19 Uhr in St. Laurentius […]

Cäcilien-Oden

Jesuitenkirche Merianstr. 2, Heidelberg, Deutschland

Am traditionellen Konzert zu Allerheiligen besingt die Cappella Palatina die Heilige Cäcilie als Schutzpatronin der Musik. Den Rahmen hierfür bilden die Cäcilien-Oden von Henry Purcell (Z.328) aus dem Jahr 1692 und Georg Friedrich Händel (HWV 76, 1739). Gerade aus kompositorischer Sicht boten die Feierlichkeiten zum ‚St. Cecilia’s Day‘ – ein Feiertag für die Musik – […]

Musik zur Marktzeit

Friedenskirche An der Tiefburg 10, Heidelberg

Werke von Piazolla, J. S. Bach, Brahms u.a.; Barbara Rosnitschek, Querflöte; Florian Stricker, Klavier Für die „Musik zur Marktzeit“ in der herrlichen Handschuhsheimer Friedenskirche am Sa, 2. Nov. 24, 11 Uhr haben das beliebte Heidelberger Duo: Barbara Rosnitschek, Querflöte und Florian Stricker, Klavier vergnügliche und farbenfrohe Meisterwerke von J. S. Bach, Brahms, eine Ungarische Fantasie […]

Misa Tango

Friedenskirche An der Tiefburg 10, Heidelberg

Die Misa a Buenos Aires, auch als Misatango oder Misa Tango bekannt, ist eine Messvertonung des argentinischen Komponisten Martín Palmeri (* 1965). Das Werk wurde zwischen September 1995 und April 1996 komponiert und am 17. August 1996 im Teatro Broadway, Buenos Aires, durch das Orquesta Sinfónica nacional de Cuba unter der Leitung von Fernando Álvarez […]

The Long Day Closes

Aula der Alten Universität Grabengasse 1, Heidelberg

Die Songs of Travel sind eine Sammlung von neun Liedern für Bariton und Klavier, die auf Gedichten von Robert Louis Stevenson basieren. In den Liedern werden die Erlebnisse und Gefühle eines Wanderers erforscht und dabei die Themen Liebe, Natur, Einsamkeit und die Suche nach einem Platz in der Welt in den Mittelpunkt gestellt. Diese facettenreichen […]

II. Jubiläumskonzert der Heidelbegrer Sinfoniker

Schloss, Königssaal Schlossberg, Heidelberg

Zum 30jährigen Jubiläum der Heidelberger Sinfoniker Im II. Jubiläumskonzert präsentieren die Heidelberger Sinfoniker mit Haydn und Beethoven ein weiteres Mal Lieblingskomponisten ihrer 30jährigen Vita. Der Cellist Jan Vogler ist ein international gefragter Virtuose - seine bemerkenswerte Karriere hat ihn mit namhaften Dirigenten und international renommierten Orchestern wie z.B. dem New York Philharmonic, Gewandhausorchester Leipzig, Deutschen […]

Kreutzersonate 2. Kammerkonzert

Theater Heidelberg, alter Saal Theaterstr. 10, Heidelberg

»Eine Art Erinnerung an die Jugend": So beschreibt der fast siebzigjährige Leoš Janáček das gerade beendete Bläsersextett in einem Brief an seine Muse Kamila Stösslová. Die Suite »Mládi" (Jugend) entsteht im Sommer 1924 während eines dreiwöchigen Aufenthalts in Janáčeks Geburtsort Hukvaldy, angeregt vom dringenden Bedürfnis Janáčeks, anlässlich seines 70. Geburtstages Lebensrückschau zu halten. Autobiografische Bezüge […]

Takte Gegen Krebs

Karlstorbahnhof, Saal Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg

Eine musikalische Fusion in drei Akten und Einblicke in die Welt des musikalischen Herzschlags: gespannt auf Uwaga!, eine Band mit einem ganz eigenen Sound, irgendwo zwischen Klassik, Jazz, Balkan- und Popmusik, auf die international gefeierte Pianistin Sonia Achkar und auf die Mezzosopranistin Isabell Pfefferkorn. Das Programm des diesjährigen „Takte gegen Krebs“ – Benefizkonzerts ist so […]

Die Tuba sucht die Melodie

Zwinger 3 - Theater HD Zwingerstr. 3-5, Heidelberg

Wir suchen eine Melodie: Passend zur Wahl des Instruments des Jahres 2024 – der Tuba – wollen Tubist Thomas Matt und Violinistin Caroline Korn das junge Publikum auf eine Reise mit der Tuba in die Welt der Musik mitnehmen. Mit ihrem tiefen Klang ist die Tuba selten aus dem Orchester herauszuhören. Aber auch sie möchte […]

Johannes Brahms, Deutsches Requiem

Friedenskirche An der Tiefburg 10, Heidelberg

Am Samstag, 23. November wird um 20 Uhr in der Friedenskirche in Heidelberg-Handschuhsheim das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms aufgeführt. Es erklingt die kammermusikalische „Londoner Fassung“ des Werkes: die Pianisten Andreas Grau und Götz Schumacher begleiten mit der originalen 4-händigen Bearbeitung des Requiems von Johannes Brahms, dazu musiziert Thorsten Gellings (Pauken). Die Vokalsoli werden gesungen […]

Seele, vergiss sie nicht, die Toten

St. Raphael-Kirche Werderstraße 51, Heidelberg

Der Heidelberger Motettenchor singt Motetten zum Totensonntag Mit Werken von Johann Christoph, Johann Michael und Johann Christoph Friedrich aus der Familie Bach, sowie Johann Walter, Heinrich Schütz, Peter Cornelius und Max Reger spannt sich der Bogen von der Renaissance zur Romantik. Die Leitung hat Hans Jochen Braunstein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird […]

Chorwerke im Dialog / Nachholkonzert

Evangelische Kapelle Plöck 47, Heidelberg

Die Programme der Heidelberger Kantorei zeichnen sich immer durch eine wohldurchdachte Zusammenstellung der erklingenden Werke aus. A-cappella-Kultur vom Feinsten - zugleich eine Reise durch ungewohnte Klanglandschaften, wobei die zugrunde liegenden Texte oftmals die Spur legen. Alte und neue Musik stehen auf diese Weise unmittelbar nebeneinander, Bekanntes trifft auf Ungewohntes.  So kreisen Orlando di Lassos dreiteilige […]

Die Tuba sucht die Melodie

Zwinger 3 - Theater HD Zwingerstr. 3-5, Heidelberg

Wir suchen eine Melodie: Passend zur Wahl des Instruments des Jahres 2024 – der Tuba – wollen Tubist Thomas Matt und Violinistin Caroline Korn das junge Publikum auf eine Reise mit der Tuba in die Welt der Musik mitnehmen. Mit ihrem tiefen Klang ist die Tuba selten aus dem Orchester herauszuhören. Aber auch sie möchte […]

Die Tuba sucht die Melodie

Zwinger 3 - Theater HD Zwingerstr. 3-5, Heidelberg

Wir suchen eine Melodie: Passend zur Wahl des Instruments des Jahres 2024 – der Tuba – wollen Tubist Thomas Matt und Violinistin Caroline Korn das junge Publikum auf eine Reise mit der Tuba in die Welt der Musik mitnehmen. Mit ihrem tiefen Klang ist die Tuba selten aus dem Orchester herauszuhören. Aber auch sie möchte […]

Trio Pleroma

Augustinum Jaspersstr. 2, Heidelberg

Teruyoshi Shirata (Violine) Christian Adamsky (Violoncello) Ju-Hee Oh (Klavier) Ludwig van Beethoven: Klaviertrio B-Dur, op. 11 („Gassenhauer“) Dmitri Schostakowitsch: Klaviertrio Nr.1 in C-Dur, op.8 Clara Schumann: Klaviertrio in g-moll op. 17 Am ersten Adventssonntag 2024 erklingen im Theatersaal des Augustinum Heidelberg drei besondere Klaviertrios der Romantik: Ludwig van Beethovens heiteres „Gassenhauer“-Trio, das Klaviertrio des 17jährigen […]

Das Unikat – Bachs h-moll-Messe

Peterskirche Plöck 70, Heidelberg

Ein Unikat ist die h-moll-Messe von J.S. Bach für Musikliebhaber in besonderer Weise; die klangliche Großartigkeit und die Komplexität des „größten Musikalischen Kunstwerkes aller Zeiten und Völker“, wie es der Verleger Nägeli schon 1819 nannte, wird die Camerata Carolina, Internationales Studienzentrum der Universität Heidelberg, präsentieren: Am Samstag, 30. November 2024, 19 Uhr in St. Laurentius […]

Rhapsody / 3. Philharmonisches Konzert

Heidelberg Congress Center Czernyring 20, Heidelberg, Deutschland

3. Philharmonisches Konzert / Bedřich Smetana: »Die Moldau" aus »Má vlast" (Mein Vaterland) / Bohuslav Martinů: Rhapsody-Concerto für Viola und Orchester / Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60 Eine der bekanntesten sinfonischen Dichtungen: In »Die Moldau" zeichnet der tschechische Komponist Bedřich Smetana den Lauf des gleichnamigen Flusses musikalisch nach. Das Stück ist der […]

Rhapsody / 3. Philharmonisches Konzert

Heidelberg Congress Center Czernyring 20, Heidelberg, Deutschland

3. Philharmonisches Konzert / Bedřich Smetana: »Die Moldau" aus »Má vlast" (Mein Vaterland) / Bohuslav Martinů: Rhapsody-Concerto für Viola und Orchester / Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60 Eine der bekanntesten sinfonischen Dichtungen: In »Die Moldau" zeichnet der tschechische Komponist Bedřich Smetana den Lauf des gleichnamigen Flusses musikalisch nach. Das Stück ist der […]

Musikalische Matinée zum 300. Geburtstag des Kurfürsten Carl Theodor

Kurpfälzisches Museum Hauptstr. 97, Heidelberg

Der Kurfürst liebte die Musik und war selbst ein virtuoser Flötenspieler. Deswegen widmet ihm das Kurpfälzische Museum mit Blick auf seinen 300. Geburtstag am 10. Dezember 1724 ein Flötenkonzert mit Werken aus Carl Theodors früher Zeit. Frieder Hepp begleitet das Konzert mit historischen Ausführungen. Mit Mathis Wolfer (Blockflöte) und Davor Krkljus (Cembalo), Großer Salon, ohne […]