Walter Kaufmann – Welch ein Leben!

Der jüdische Schriftsteller Walter Kaufmann blieb bis zu seinem Tod unermüdlich kämpferisch. Er setzte mit seinem Schaffen ein nachwirkendes Zeugnis gegen jede Form von Rassismus und Antisemitismus. Der Dokumentarfilm folgt den Lebenslinien des 1924 in Berlin geborenen Walter Kaufmanns, dessen Adoptiveltern im Konzentrationslager Auschwitz ermordet wurden. Er gelangte durch einen Kindertransport über die Niederlande und Großbritannien nach Australien. Als Schriftsteller und Korrespondent nahm er regen Anteil an der Bürgerrechtsbewegung in den USA, am Prozess gegen Angela Davis, an der Revolution in Kuba, den Auswirkungen der Atombombenangriffe in Japan, dem unendlichen Leid des israelisch-palästinensischen Konfliktes, der Entwicklung       und dem Zusammenbruch der DDR. Der Film ist ein Appell, die elementaren Menschenrechte und demokratischen Errungenschaften entschlossen zu verteidigen und zugleich für jüngere und ältere Zuschauer*innen eine Gelegenheit, das Weltgeschehen der letzten annähernd 100 Jahre aus der Perspektive dieses einzigartigen Zeitzeugen zu betrachten.

Regie: Karin Kaper und Dirk Szuszies, DE 2021, 102 Minuten, FSK: 12 Jahre

Filmgespräch mit Regisseurin Karin Kaper im Anschluss an die Vorstellung

Datum

20 Okt 2022
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:00

Standort

Gloria Kino
Hauptstr. 146, 69117 Heidelberg
Kategorie
X
QR Code