Sich etwas Gutes tun und die Mobilität stärken
Gesundheits- und Präventionswochen an der Akademie für Ältere Heidelberg
Im September starten an der Akademie für Ältere Heidelberg die Gesundheits- und Präventionswochen in Kooperation mit der „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz in Heidelberg“ und der „Initiative Demenz Partner werden“. In über 30 Veranstaltungen steht die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens im Alter im Mittelpunkt.
In Vorträgen, Gesprächskreisen, Workshops, Filmvorführungen, Tanznachmittagen und kostenlosen Aktionen wie Hörtests geht es um einen selbstbestimmten und gesundheitsfördernden Lebensstil. Expertinnen und Experten klären auf und geben Empfehlungen zur aktiven Gestaltung des dritten Lebensabschnitts.
Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich etwas Gutes zu tun und damit ihre geistige und körperliche Mobilität zu stärken. „Bewegung soll Spaß machen, damit man langfristig motiviert ist und dabeibleibt!“, sagt Fachbereichsleiterin Miriam Milewski.
Los geht es am Donnerstag, 7. September, mit dem Workshop „Traumarbeit“, hier wird eine Einführung in die Deutung von Träumen gegeben und am Mittwoch, 13. September, zu einer Wanderung mit „Waldbaden“ eingeladen. Am Freitag, 19. September, geht es um „Wege aus der Inkontinenz“ und am Donnerstag, 21. September, startet eine Schulung der „Initiative Demenz Partner werden“, um so im eigenen Umfeld Warnsignale zu erkennen sowie Hemmschwellen und Unsicherheiten gegenüber Menschen mit Demenz abzubauen.
Außerdem stehen verschiedene Tanzkurse auf dem Programm, bei denen auch Teilnehmer ohne Tanzpartner willkommen sind.
Diese und viele weitere Angebote im Rahmen der Gesundheits-und Präventionswochen sind zu finden unter https://www.akademie-fuer-aeltere.de/ Information und Anmeldung auch unter Telefon 06221-9750-32 oder per E-Mail an kurse@akademie-fuer-aeltere.de