Shared Reading

Die Idee des aus England stammenden SHARED READING basiert auf der einfachen aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg.

Ausgebildete Leseleiter begleiten die sogenannten Shared Reading Sessions, in denen sich die Teilgeber über das Gelesene und Gehörte austauschen und begegnen können. Wer zuhört, gehört bereits dazu.

Shared Reading ist weder Therapie noch Buchclub oder ambitionierter Literaturkreis, sondern eine Methode, in einer Atmosphäre unangestrengter Offenheit die wohltuende Wirkung der Literatur, von Texten und Wörtern, zu erleben.

Wie es funktioniert: Menschen kommen in einem geschützten Raum für etwa 90 Minuten zusammen, um gemeinsam Weltliteratur – eine Geschichte und ein Gedicht – laut zu lesen. Dabei halten sie inne, um nachzudenken und über das Gelesene und seine Wirkung zu sprechen. Es ist kein Vorwissen nötig, alle können mitmachen, der Eintritt ist frei.

Angeleitet werden die Gruppen von ehrenamtlichen Leseleitern. Diese suchen die Texte aus, bringen sie für alle mit und begleiten die daraus entstehenden Gespräche.

Eintritt frei.

Die Veranstaltung ist beendet.

X

Datum

18 Sep 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:30
Kategorie

Standort

Karlstorbahnhof
Marlene-Dietrich-Platz 3, 69126 Heidelberg

QR Code