Schumann und Brahms mit Ragna Schirmer

Die Heidelberger Sinfoniker setzen ihren neu begonnenen Brahms-Weg weiter fort. Johannes Klumpp beschäftigt sich mit den Quellen und erarbeitet mit dem Orchester einen aus der Zeit gedachten Brahms: „Wir wollen keinen modernen Brahms, wir wollen Romantik – Farben, Sehnsucht und Nuancen. Wir wollen einen Brahms, der schwelgt, liebt, zweifelt und kämpft!“ Johannes Brahms sagte selbst über seine Sinfonie Nr. 2, die heute oft als seine populärste Sinfonie angesehen wird: „Die neue Symphonie ist so melancholisch, daß Sie es nicht aushalten. Ich habe noch nie so was Trauriges, Molliges geschrieben.“ Clara Schumanns Klavierkonzert, ihr einziges erhaltenes Werk mit Orchester, wurde 1835 unter der Leitung von Felix Mendelssohn Bartholdy im Leipziger Gewandhaus uraufgeführt, die Komponistin spielte den Solopart selbst. Die Heidelberger Sinfoniker haben für ihr Konzert die kongeniale Ragna Schirmer eingeladen, die seit vielen Jahren über Clara Schumann forscht und zum 200. Jubiläum im Jahr 2019 ihre Werke auf zahlreichen Bühnen präsentiert hat.
Johannes Brahms und Clara Schumann verband eine innige Beziehung und tiefe Freundschaft, die über den musikalischen Austausch hinausging – in seiner Moderation führt Johannes Klumpp das Publikum in die musikalische Welt der beiden Musiker hinein.

Dieses Konzert wird gefördert im Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Datum

17 Nov 2022
Abgelaufen!

Uhrzeit

20:00

Standort

Rudolf-Wild-Halle
Schulstr. 2
Kategorie
X
QR Code