Puls und Klang

Chormusik kann aufgrund ganz unterschiedlicher Merkmale faszinieren. Da gibt es Netzwerke kunstvoll ineinander verschlungener Linien,Texte werden zum Leuchten gebracht, oder es begeistert einfach die unmittelbar packende Aktion der Sängerinnen und Sänger.
Die Heidelberger Kantorei hat für ihr Konzert ein Programm zusammengestellt, das zwei besondere Eigenschaften vokaler Ensemblemusik in den Mittelpunkt stellt: das Pulsieren und das Klingen. Eigentlich Gegensätze, steht das eine doch für Bewegung, das andere für ein Verweilen. Dennoch: Puls benötigt Klang, Klang andererseits Schwingung, also Puls, um wahrnehmbar zu sein.

Northern Lights des norwegischen Komponisten Ola Gjeilo, Lux aurumque und Water Night des Amerikaners Eric Whitacre mit ihren subtil changierenden Farben lassen eintauchen in eine bezaubernde Klangwelt, die so nur ein Chor entfalten kann.

Johannes Brahms` Gesänge Abendständchen,  Waldesnacht und Nachtwache verbinden Wort- und Chorklang in typisch romantischer Sensibilität. Zefiro torna von Claudio Monteverdi und The Rose von Gjeilo sind, jedes auf seine ganz eigene Weise, nicht enden wollende Perpetua mobilia.

Schließlich verbindet Bernd Stegmann in seinen hier erstmals aufgeführten fünf Chorstücken auf eigene Texte beides. Da scheinen Abschnitte vitaler Motorik alles mitzureißen, dann wieder laden still pulsierende Klanginseln zur Meditation.

Heidelberger Kantorei; Jan Polivka, Klavier; Dino Suljkovic, Akkordeon; Steffen Kistner, Bass; Leitung: Bernd Stegmann

Die Veranstaltung ist beendet.

X

Datum

12 Nov 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:00
Kategorie

Standort

Peterskirche
Peterskirche
Plöck 70, Heidelberg

QR Code