Public Philosophy

Computerspiele lassen sich nicht nur spielen, sondern auch aus vielen Perspektiven befragen. Gemeinsam erkunden wir, was es eigentlich ist, das wir tun, wenn wir spielen und womit wir es dabei zu tun haben: Sind Computerspiele Kunst? Sind Computerspiele ethisch bewertbar? Wie viel Rassismus und Sexismus stecken in Spielen? Wie viel Cultural Appropriation verdanken sich die virtuellen Welten? Der Abend beginnt mit einer kommentierten Gaming-Session, die danach im Podium und schließlich mit dem Publikum diskutiert wird. Die Reihe Public Philosophy wurde 2021 gestartet. In einer Mischung aus Podiumsgespräch mit Fachleuten und offener Diskussion führt Dr. Thomas Arnold vom Philosophischen Seminar der Uni Heidelberg durch den Abend.

Datum

17 Dez 2022
Abgelaufen!

Uhrzeit

20:00

Standort

Karlstorbahnhof, Klub
Marlene-Dietrich-Platz 3, 69126 Heidelberg
Kategorie
QR Code