Michael Succow & Lutz Fähser

Dem deutschen Wald geht es so schlecht wie lange nicht. Der Klimawandel mit erhöhten Temperaturen, Dürren und Extremwetterereignissen bedeutet eine große Veränderung in kurzer Zeit. Waldflächen erkranken, sind geschwächt und fallen Insekten, Pilzerkrankungen und Stürmen zum Opfer. Auch der Heidelberger Stadtwald bekommt den Klimawandel zu spüren. Im Dürresommer 2022 hat er etwa 75 Prozent weniger Photosynthese betrieben als in den Vorjahren. Der Vortrag zeigt auf, wie ein nachhaltiges und zukunftsgerichtetes Waldmanagement aussehen muss und was wir Menschen für die Natur tun können.
Der Biologe Prof. em. Dr. Michael Succow war stellvertretender Umweltminister in der DDR. 1997 wurde ihm für seine Verdienste im Naturschutz der Alternative Nobelpreis der Right Livelihood Award Foundation verliehen. Mit dem Preisgeld gründete er die Michael Succow Stiftung zum Schutz der Natur.

Der Forstwissenschaftler Dr. Lutz Fähser entwickelte im Stadtwald Lübeck ein ökologisch-sozial orientiertes Konzept der „Naturnahen Waldnutzung“. Bis heute begleitet er waldbezogene Projekte in über 30 Ländern.

Im Rahmen des International Science Festival – Geist Heidelberg

Die Veranstaltung ist beendet.

X

Datum

05 Nov 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

17:00
Kategorie

Standort

Deutsch-Amerikanisches Institut
Deutsch-Amerikanisches Institut
Sofienstr. 12, 69115 Heidelberg

QR Code