Ludwig Janus

Am 24. Februar 2022 startet Putin einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Verhandlungen und Einigungen sind kaum möglich.
Immer wieder stellt sich daher die Frage: Warum führen wir überhaupt Krieg?
Der öffentliche Diskurs beschränkt sich ganz auf die Herrschaftsaspekte des Krieges, psychologische und psychohistorische Gesichtspunkte werden ausgeblendet. Ohne deren Berücksichtigung kann das Kriegsgeschehen nicht verstanden werden.

Ludwig Janus sieht darin eine besondere Herausforderung für KulturwissenschaftlerInnen. In seinem Vortrag zeigt er auf, welche Rolle Sozialisationsbedingungen – der Einfluss der Familie auf die Entwicklung von Überzeugungen, Einstellungen und Verhalten – in der Entstehung von Krieg spielen.

Dr. Ludwig Janus studierte Psychologie und Medizin in München, Essen und Göttingen. Seit 1975 arbeitet er als Psychoanalytischer Psychotherapeut in seiner eigenen Praxis in Heidelberg.

In der Reihe Demokratie

Datum

15 Jan 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

17:00

Weitere Informationen

Tickets
Deutsch-Amerikanisches Institut

Standort

Deutsch-Amerikanisches Institut
Sofienstr. 12, 69115 Heidelberg
Kategorie
X
QR Code