Kreislers Salon
Aus Anlass des 200. Todestages von E.T.A Hoffmann stellt Martin Albrecht seine Interpretationen vor. Kernstück des neuen Liveprojektes ist der von Robert Schumann komponierte Klavierzyklus der „Kreisleriana Op. 16“ das zur gleichnamigen Veröffentlichung von E.T.A Hoffmann geschrieben wurde. Ein mitreißendes multimediales Kunst- und Musikprojekt erwartet die Besucher und stellt in der zeitgenössischen Musikszene ein Unikat dar, das sich ebenso der Zuordnung in eine Schublade entzieht. Albrecht bedient sich neuen Wegen der Musikvermittlung, wie z.B. erweiterten Kunstnormen, wie der multimedialen Bildsprache des Videos unter Einflechtung von elektronischen Klängen zu seinem klassisch spielenden SCRIABIN CODE Ensemble. Aus einem Kernextrakt der Kreisleriana begibt sich Albrecht in eine immersive Musikperformance. Im Dialog wird das Original in fünf Korrespondenzen interpretiert, dekodiert und rekomponiert. Wie die voran gegangenen Arbeiten des SCRIABIN CODES ist auch Kreislers Salon ein interdisziplinär und multisensual arbeitendes Projekt, das sich mit jeder Performance in einem graduellen Prozess weiterentwickelt. Der Idee eines gesell-schaftlichen Salons des 19. Jhr. entsprechend soll es im Anschluss Gelegenheit zum Austausch geben. Als Motto könnte hier gelten: Ohren öffnen, Augen öffnen, Denken öffnen! Der Salon des 21. Jahrhunderts soll nicht eine geschlossene Gesellschaft sein, sondern sich möglichst breit öffnen sowie Ideen und Kreationen zulassen.
Die Künstler des SCRIABIN CODE:
Martin Albrecht, Klarinettist und Komponist. Initiator des Ensembles „SCRIABIN CODE“
Asli Cilic, Pianistin. Sie ist für den klassischen Kern des Projektes zuständig
Daniel Prandl, Jazz-Pianist und Komponist
Christopher Herrmann, Cellist
Dirik Schilgen, Schlagzeuger und Komponist (Bild oben)
Reinhard Geller, Musiker und Tonmeister, Musikproduzent, Komponist, Maler, Visual Artist
Eva Pöpplein, Gastkünstlerin im SCRIABIN CODE, Computermusikerin
Die Veranstaltung ist beendet.
Datum
- 12 Nov 2022
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 20:00