Eine Stadt steht auf für FRAUEN. LEBEN. FREIHEIT
Heidelberg steht auf für die Revolutions- und Freiheitsbewegung im Iran: Darum geht es am internationalen Weltfrauentag, 8. März 2023!
Lassen Sie uns am internationalen Weltfrauentag gemeinsam auf die Straße gehen und uns für die Rechte von Frauen einsetzen – ganz im Zeichen der iranischen, historisch und weltweit ersten Revolution, die von Frauen und LGBTQIA* angeführt wird:
08.März 2023
19:30 Uhr: Stadtbücherei, Demonstrationszug zum Universitätsplatz
20:30 Uhr: Universitätsplatz, Kundgebung mit Rede- und Kulturbeiträgen.
Es sprechen u. A. Stefanie Jansen, Bürgermeisterin der Stadt Heidelberg für das Dezernat Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit, Johannah Illgner Stadträtin im Heidelberger Gemeinderat, Fadime Tuncer MdL (Grüne) und weitere special guests.
Ein gemeinsamer Aufruf von Frauen Leben Freiheit Rhein-Neckar, Be Our Voice Iran Rhein-Neckar und Literaturherbst Heidelberg
An diesem Tag wird überall in der Stadt “FRAUEN LEBEN FREIHEIT” Sichtbar sein: auf Bannern an Kulturhäusern, in Cafés, Geschäften und Galerien. Alle Heidelberger*innen sind herzlich eingeladen, an diesem Tag ein Zeichen zu setzen: mit uns gemeinsam bei der Demonstration, mit Posts in den sozialen Medien oder an ihren Fenstern.
Die Iraner*innen kämpfen für elementare Menschenrechte, für ein freies und selbstbestimmtes Leben, in dem sie straffrei tanzen, singen, lieben können, und für Freiheit, die für uns so selbstverständlich ist. Nur die Freiheit der Frau bedeutet auch die Freiheit der Gesellschaft.
Mit dieser Demonstration setzen wir ein Zeichen, dass uns Demokratie und Freiheit wichtig sind. Wir würdigen die mutigen Frauen und Protestierenden im Iran, die auch unsere Werte vierteiligen. Der Mord an der 22-jährigen Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 war der Auslöser für die heutigen Proteste. Ihre Eltern ließen auf ihren Grabstein schreiben: „Du bist nicht gestorben. Dein Name ist ein Aufruf.“ Wir stehen auf für unsere Schwestern!
Diese Frauen hören uns, sie sehen uns – wir sagen ihnen, ihr seid in eurem täglichen Kampf nicht allein.
Ein Kampf der nicht mit der vermeintlichen Lockerung der Kleiderkontrollen durch die „Sitten“-Polizei endet. Die Menschen fordern das Ende des Regimes; und nicht weniger.
Die Einladung zur Teilnahme richtet sich auch an Männer, die uns an diesem Tag zur Seite stehen sollen.
Pressekontakt:
Anahita Azizi
E-Mail: info@FrauenLebenFreiheit.de