Die Familie Bach

Kennen Sie Heinrich Bach? Oder Johann Ludwig, Friedrich Wilhelm, Johann und Johann Christian Bach? Hinter all diesen Namen stehen komponierende Verwandte von Johann Sebastian Bach, der sicherlich zu den bedeutendsten Komponisten aller Zeiten gehört.

Wenn man jedoch im 18. Jahrhundert von einem Komponisten namens „Bach“ sprach, war damit nicht etwa Johann Sebastian, sondern sein Sohn Carl Philippe Emanuel gemeint. Die Musik des Vaters war nicht mehr „en vogue“ und sie geriet in Vergessenheit.

Erst im 19. Jahrhundert wurde der Vater wiederentdeckt und gelangte nach und nach zu der heutigen Popularität, während die anderen Komponisten der großen Musikerfamilie weitgehend in Vergessenheit gerieten – und zum Glück nun wiederentdeckt werden.

Mit dem Programm „Die Familie Bach“ stellen die Dilsberger Kantorei und das Karlsruher Barockorchester unter der Leitung von Markus Karch den großen Komponisten Johann Sebastian im Kreise seiner Verwandtschaft vor: Chor und Orchester bringen Werke von Onkeln und Söhnen, von Johann, Wilhelm Friedemann, Johann Ludwig und Johann Christoph Friedrich zur Aufführung. Aber auch Johann Sebastian selbst wird von vielen Seiten betrachtet: der Bogen spannt sich von allbekannten Hits wie der berühmten „Air“ oder „Jesus bleibet meine Freude“ über Leckerbissen für Bachkenner („Nach Dir Herr, verlanget mich“) bis zu extra für dieses Konzert geschriebenen Transkriptionen und der clusterartigen Inszenierung eines Bach-Chorals durch den schwedischen Komponisten Knut Nystedt.

Ein Programm also für Kenner und Liebhaber, aber auch für „Bach-Neulinge“ und ebenso für Skeptiker: Erstaunlich viele Facetten hat diese Werkauswahl zu bieten, ein umfassender, abwechslungsreicher Blick auf die Musik dieser herausragenden Komponisten-Dynastie.
Das Programm „Bach und seine Familie“ wird zweimal aufgeführt: Am Samstag, den 4. Februar 2023 um 20 Uhr in St. Bonifatius in Heidelberg (Kaiserstr. 27, 69115 Heidelberg Weststadt, am Wilhelmsplatz) und am Sonntag, den 5. Februar 2023 um 17 Uhr in St. Laurentius in Weinheim (Rote Turmstraße 1, 69469 Weinheim, Altstadt, am Marktplatz).
Der Konzertchor Dilsberger Kantorei und das Karlsruher Barockorchester mit den Solisten Steffen Hamm (Violine) und Georg Siebert (Oboe) musizieren unter der Leitung von Markus Karch.

Die Eintrittspreise liegen zwischen 10,- und 26,- Euro. Ermäßigte Karten (6,- bis 18,- Euro) gibt es für Schüler, Studenten und Behinderte. Begleitperson Rollstuhlfahrer und Kinder bis 10 Jahre frei. Einlass und Öffnung der Abendkasse 45 Minuten vor Konzertbeginn.
Kartenvorverkauf bei DiesbachMedien in Weinheim und Zigarren Grimm in Heidelberg (Bismarckplatz), sowie per E-Mail an chor@dilsberger-kantorei.de. Weitere Infos auf www.dilsberger-kantorei.de.

Datum

04 Feb 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

20:00
Bonifatiuskirche

Standort

Bonifatiuskirche
Blumenstr. 23, 69115 Heidelberg
Kategorie
X
QR Code