
Das grüne Wunder – unser Wald
Eine Kooperation des Instituts für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg mit dem GLORIA-Filmkunsttheater Heidelberg
Mit Vortrag vor Vorstellungsbeginn von Regisseur JAN HAFT zum Thema „Wald oder Offenland – Was ist Wildnis?“
Der renommierte Naturfilmer Jan Haft liefert eine einzigartige Bestandsaufnahme der Artenvielfalt im deutschen Wald. Während einer Drehzeit von insgesamt sechs Jahren waren die international vielfach ausgezeichneten Kameramänner schwer filmbaren Motiven auf der Spur. Dabei verbrachten sie gut 100 Nächte im Tarnzelt und sammelten mit den neuesten Filmtechniken über 250 Stunden Filmmaterial. Intime Verhaltensbeobachtungen wohl vertrauter Arten wie Fuchs, Wildschwein und Rothirsch wechseln mit den Geschichten der eher skurrilen Waldbewohner, darunter Schillerfalter, Blattläuse, Lebermoose, Rote Knotenameisen, Hirschkäfer und Lerchensporn. So entsteht ein raffiniertes naturkundliches Puzzle, das dem romantischen Mythos Wald ganz greifbaren Zauber verleiht.
Regie: Jan Haft, DE 2012, 94 Minuten, FSK: 0 Jahre
