Chawan
Das Thema „Chawan“ steht für die fundamentale Frage von Form und Funktion. Dieses Konzept ist in sich eine Herausforderung. Ich bin von den bildhauerischen Möglichkeiten dieser speziellen Form fasziniert; Oberfläche und Farbe sind sekundär. Nach Jahren der Arbeit in Porzellan, ist es eine Wiederkehr zu den Wurzeln der Keramik. Der unscheinbare Gegenstand der Teeschale ist die Essenz von Erde – Wasser – Feuer.
Kurt Spurey ist der Grandseigneur der österreichischen Keramikszene. Es ist faszinierend zu beobachten, wie er sich immer wieder neu erfindet. Die Beschäftigung mit ostasiatischen Themen und Formen macht ihn nicht zum Nachahmer, sie geben ihm vielmehr Impulse für Neuschöpfungen.
Vom Chawan gehe eine Vitalität und Kraft aus, der man sich nicht entziehen könne, sagt der Künstler.