Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus

Am 30. Januar 1933 übernahmen die Nationalsozialisten in Deutschland die Regierung. Sie etablierten eine terroristische Diktatur und entrechteten, verfolgten und ermordeten Millionen von Menschen. Bei der Durchsetzung und Sicherung ihrer Herrschaft spielten die Konzentrationslager eine zentrale Rolle. Viele kennen die Namen der großen Konzentrations- oder Vernichtungslager wie Buchenwald und Auschwitz, aber nur wenige haben von frühen KZ wie Ahrensbök oder Breitenau gehört. Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma zeigt vom 12. Oktober bis 22. November daher die Ausstellung „Auftakt des Terrors“. An elf Stationen werden Rolle und Funktion beleuchtet, die den frühen Lagern zukamen. Dazu zählte auch das im Frühjahr unweit von Heidelberg errichtete KZ Kislau. Eröffnet wird die Ausstellung am 11. Oktober um 18 Uhr mit Einführungen durch die Co-Kuratorinnen. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung ist beendet.

X

Datum

01 Okt 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

0:00
Kategorie

Standort

Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma
Bremeneckgasse 2

QR Code