ANDY MAILE/Lorenzo Petrocca Quartet

Andy Maile studierte bei James Towsey und Wolfgang Engstfeld in Köln und spielte im Bundesjugendjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer sowie in der Bobby Burgess Big Band Explosion (seit 1989).
Seit 1992 ist er festes Mitglied der SDR-Big-Band, inzwischen – fusioniert – die SWR Big Band.
Dort begleitete er Max Greger, Hugo Strasser und Paul Kuhn; zu seinen Kollegen im Orchester gehörten Manny Albam, Bill Holman, Frank Foster oder Jens Winther.
Weiterhin konzertierte Maile erfolgreich mit Charly Antolinis Jazz Power, mit der WDR Big Band und dem German Jazz Orchestra von Jiggs Whigham.
Im preisgekrönten Gregor Hübner Quintett arbeitete er mit Tim Hagans und Harvie Swartz, spielte aber auch mit Benny Bailey, Don Menza, Claudio Roditi, im Timeless Art Orchestra von Klaus Graf und in Alexander’s Swingtime Band mit Benny Waters.
1996 wurde Maile mit dem Jazzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Lorenzo Petrocca, geboren 1964 in Crotone / Süditalien kam 1979 als Fünfzehnjähriger mit seiner Familie als Emigrant nach Deutschland
Heute kann man Lorenzo mit seinem Lorenzo Petrocca Organ Trio,und mit:, in ganz Deutschland und darüber hinaus immer mehr in seinem Heimatland Italien sowie in vielen europäischen Ländern hören. Lorenzo Petrocca ist auch ein gefragter Sideman u. a.
In April 2001 wurde L.Petrocca mit der Ehrenbürgerschaft der Stadt New Orleans ausgezeichnet. 2011 winner of “Archtop-Germany CD des Jahres 2011” Lorenzo’s CD “My Music” as BEST Jazz-guitar CD in Germany 2016, 2018 wurden seine Albums “live in studio” sowie “oh soul mio” für die Bestenliste 2/2016, 2018 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Axel Kühn. Seit 2005 leitet Kühn seine eigene Jazz-Formation Kühntett Im Oktober 2006 wurde unter dem Namen The Contemporary Jazz Movement das Debütalbum veröffentlicht.
Im Dezember 2006 war Axel Kühn mit dem Mahler Chamber Orchestra unter der Leitung von Daniel Harding auf Europatournee.
Im Herbst 2008 erschien mit Image of My Soul sein zweites Album als Bandleader und im Juni 2011 sein drittes mit dem Titel Checkpoint Jazz. Dann war er mit den Gruppen Very Kühn Quartet (Album On the Run 2012 bei Enja) und dem Axel Kühn Trio (Open-Minded, 2014 bei Double Moon Records) aktiv.
2022 legte er im Axel Kühn Trio mit Ull Möck am Klavier und Eckhard Stromer am Schlagzeug das Album Lonely Poet mit Originalkompositionen vor. 2009 Jazzpreis Baden-Württemberg
Lars Binder (Schlagzeug, Perkussion) studierte Jazz und Popularmusik sowie Orchestermusik in Deutschland und den USA und arbeitet als Schlagzeuger und Schlagzeug-Lehrer.
Er arbeitet u.a. mit dem „Cécile Verny Quartet“, mit „Blank Page“, mit „Isabelle Bodenseh Jazz á la flute“ und mit „L 14,16“ und wirkt in zahlreichen Theater- und Musicalproduktionen mit.
Er hat einen Lehrauftrag für Rock Pop Jazz an der Berufsfachschule für Musik Krumbach und unterrichtet an der Jugendmusikschule Ludwigsburg. Schallplattenkritik ausgezeichnet.
Andy Maile, Sax
Lorenzo Petrocca, Guitar
Axel Kühn, Bass
Lars Binder, Drums

Datum

13 Jan 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

21:00 - 23:30

Standort

Jazzhaus Heidelberg 2014 e.V.
Leyergasse 6
Kategorie
X
QR Code