A „Lila“ in the house | Dumm Dumm | Get By
A „Lila“ in the house mit Achraf Lansari„Lilas“ ist ein Begriff, der die zeremoniellen Zusammenkünfte und Rituale der Gnawa beschreibt. Diese Zusammenkünfte sind ein wesentlicher Bestandteil ihrer Spiritualität und beinhalten Musik, Tanz und gemeinschaftliche Praktiken. Lilas werden oft organisiert, um spirituelle Heilung, Schutz und Segen zu suchen.
„A Lila in the House“ ist ein Projekt, das darauf abzielt, das Verständnis für die Heilkraft von Musik und Tanz zu vertiefen und die Lücke zwischen traditionellen spirituellen Praktiken und zeitgenössischen Ausdrucksformen zu schließen.
Achraf Lansari, ein selbsternannter movement seeker, DJ und Schöpfer elektronischer Live-Musik, wurde in Casablanca geboren und begann seine Tanzreise als zeitgenössischer Tänzer im Alter von 18 Jahren in Europa, wo er verschiedene Tanzstile erforschte: Hip Hop, Dancehall, Stepptanz, Contemporary und House.
Dumm Dumm
Das Stück handelt von der ewigen Diskussion der Gleichberechtigung und ständigen Neuargumentation. Dabei sollte es doch selbstverständlich sein, dass Frauen gleichberechtigt behandelt werden. Während des Prozesses wurde daran gearbeitet, die individuellen Charaktere stärker hervorzuheben.
Katja Visschers erklärt: „Durch meine Erfahrungen aus dem urbanen Bereich, habe ich mich bei dem choreographieren sehr auf die Musikalität fokussiert, außerdem machen Elemente aus dem Breaking und Tutting das Bewegungsmaterial aus. Mit dem Stück vermitteln wir individuelle Stärke die jeder Mensch in sich trägt und wünschen uns, dass jeder Mensch auch geschlechterübergreifend, so wie er ist, gleichberechtigt wird.“
Choreographie: Katja Visschers
Tänzerinnen: Franziska Kistner, Svenja Bopp, Diana Boada
GET BY
GET BY erzählt die coming of age-Geschichte einer jungen Frau auf der Suche nach ihrem eigenen Weg im Leben. Sie schwankt zwischen dem Bemühen ihre (spirituelle) Balance zu halten und die Ansprüche von außen zu erfüllen, die an ihr zerren.
Die Performance zeigt mit tänzerischen Mitteln Anstrengungen, mit sich selbst im Einklang zu bleiben, sich fremdbestimmt zu fühlen, aus zugeschriebenen Rollen ausbrechen zu wollen, den Halt zu verlieren, Anforderungen gerecht zu werden, Bodenhaftung zurück zu gewinnen, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen und schlussendlich die Dinge und Menschen zu finden, die einem Halt im Leben geben.
Regie: Anna Müller
Choreografie/Tanz: Janina Nowak
Sound: Vunky Lao
Foto: Sarah Hähnle
Die Urban Dance Academy ist ein Projekt von Nostos Tanztheater und Karlstorbahnhof. Unterstützt durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie das Kulturamt der Stadt Heidelberg hilft die UDA Urbanen Tänzer*innen dabei, eigene choreographische Arbeiten auf einer professionellen Ebene zu erarbeiten, zu entwickeln und live zu zeigen.
Die Veranstaltung ist beendet.
Datum
- 01 Okt 2023
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 18:00