1. Kammerkonzert
Romantik und Moderne: Eine ganz eigene Form schafft Sofia Gubaidulina (*1931) in ihrem Streichquartett Nr. 3 aus dem Jahr 1987. Hier werden über weite Strecken die Seiten der Instrumente nicht mit dem Bogen, sondern »con le dita”, mit den Fingern, zum Schwingen gebracht. Reizvolle Klänge entstehen und der erst später gestrichene Ton wird zur Sensation.
Die 6 Bagatellen für Bläserquintett sind ein frühes Werk, György Ligeti (1923–2006) schreibt sie im Jahr 1953. Der Zyklus wird zum Paradebeispiel für die Kunst, minimalistische Strukturen und üppiges Klangfarbenspektrum miteinander in Balance zu bringen.
Mit besonderem Sinn für Melodik und Dynamik stellt sich die Musik von Emilie Mayer dar. Auch in kammermusikalischen Werken lässt sich ihre Vielfalt entdecken, die immer wieder neue Wendungen bereithält. So auch in dem Streichquartett e-Moll, das viersätzig und klassisch aufgebaut ist.
Sofia Gubaidulina: Streichquartett Nr. 3 / György Ligeti: 6 Bagatellen aus »Musica ricercata” für Bläserquintett / Emilie Mayer: Streichquartett e-Moll
Sofia Gubaidulina: Streichquartett Nr. 3
Emilie Mayer: Streichquartett e-Moll
Arminio-Quartett
Violine Julia Parusch, Johanneke Haverkate
Viola Friedemann Jörns
Violoncello Max Gundermann
György Ligeti: 6 Bagatellen aus »Musica ricercata” für Bläserquintett
Flöte Konrad Metz
Oboe André Machado
Klarinette Sascha Stinner
Fagott Hitomi Wilkening
Horn Jessica Armstrong
Weitere Informationen
Datum
- 03 Dez 2023
Uhrzeit
- 11:00