1524, also vor genau 500 Jahren, erschien das Achtliederbuch, mit dem die Geschichte des protestantischen Chorals und des bis heute lebendigen Gemeindegesangs in unseren Kirchen begann. Dieser wechselvollen Geschichte nachzuspüren und nach ihrer Bedeutung für die Gegenwart und die nahe Zukunft zu fragen, ist Gegenstand des Vortrags.
Prof. Dr. Martin Mautner
Eintritt frei!
Im Rahmen der 11. Heidelberger Summer School zu Musik und Religion.