Lade Veranstaltungen

Rembrandt – nachgeahmt, nachgedruckt und vielfach gefälscht

DATUM

26. März  um  19:00

VERANSTALTUNGSORT

Kurpfälzisches Museum

ADRESSE

Hauptstr. 97, Heidelberg
Veranstaltung teilen:

Beschreibung

Ausstellungsgespräch Sonderveranstaltung (Foto: Diese drei Bäume gehören zu den bekanntesten graphischen Rembrandt-Motiven. Die Abbildung zeigt eine um 1920 entstandene Heliographie (Kurpfälzisches Museum)
Seit dem 17. Jahrhundert beschäftigen sich Künstler, Sammler und Fälscher mit Rembrandt. Seine Werke inspirierten viele von ihnen zu eigener Produktivität – legaler wie illegaler. Die daraus hervorgegangenen Werke haben nicht nur für lange Zeit unsere Sicht auf Rembrandt geprägt, sondern dokumentieren zugleich auch den Blick der jeweiligen Entstehungszeit auf den Künstler. Die Ausstellung bietet den Ausgangspunkt für eine spannende und lehrreiche Spurensuche, die verschiedene Reproduktionsverfahren und Rembrandt-Fälschungen in den Blick nimmt.
Mit Henry Keazor, Professor für Kunstgeschichte, Universität Heidelberg, und Karin Tebbe, Ausstellungskuratorin Kurpfälzisches Museum,

Eintritt 8 / 4,50 Euro ermäßigt

Hauptstr. 97, Heidelberg
Meta Details
Kategorie:

Ähnliche Veranstaltungen