Der israelische Präsident Benjamin Netanjahu hat während seiner jahrzehntelangenpolitischen Laufbahn sorgfältig ein Image als „Mister Security“ kultiviert, was in weiten Teilen
der israelischen Öffentlichkeit großen Anklang findet. Die israelische Sicherheitsbehörde
stellt jedoch Netanjahus Ansatz zur nationalen Sicherheit in Frage. Seit seinem Amtsantritt
gibt es beispiellose zivilmilitärische Spannungen. Ehemalige Generäle und Leiter des
Mossad und des Shin Bet lehnen seine Politik öffentlich ab. Auf Grundlage von Interviews
mit Dutzenden von hochrangigen ehemaligen Mitgliedern des israelischen
Sicherheitsapparats beleuchtet Guy Ziv das Misstrauen und die heftigen
Meinungsverschiedenheiten zwischen Netanjahu und seinen Generälen und erklärt, warum
die israelische Bevölkerung die kollektive Kritik bislang ignoriert.
Guy Ziv ist Professor für Außenpolitik und globale Sicherheit an der School of International
Service (SIS) der American University. Er war bereits als Berater für das US-amerikanische
Kapitol tätig und engagierte sich für gemeinnützige Organisationen, die den israelischpalästinensischen
Friedensprozess fördern.
Einführung: Prof. Dr. Johannes Becke, Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Sprache: Englisch
In Kooperation mit der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Ticketpreise im Vorverkauf (inkl. Gebühren; Aufpreis an der Abendkasse):
Normal 11,90 Euro
Ermäßigt 9,90 Euro
Mitglieder 6,90 Euro