Der Monumentalfilm „Gladiator“ von Ridley Scott mit Russel Crowe in der Hauptrolle wurde im Jahr 2000 mit 5 Oscars ausgezeichnet und gilt schon längst als Kultfilm. Im alten Rom wird ein rechtschaffener Feldherr durch eine Intrige des ebenso eifersüchtigen wie gewissenlosen Sohns von Kaiser Marcus Aurelius in die Verbannung geschickt. Durch den Tod von Frau und Sohn jeglichen Lebenswillens beraubt, wird er schließlich als unbezwingbarer Gladiator in der Arena des Colosseums erneut mit seinem Widersacher konfrontiert. Monumentales Epos, das mitfühlend sentimental und zugleich barbarisch brutal eine antike Soap Opera entwickelt, die durch die stupende Rekreation gigantischer Schlachten und phänomenaler Architektur einen Anflug von Größe erhält. (filmdienst.de)
Regie: Ridley Scott, GB/US 2000, 155 Min., FSK: 16 Jahre
Auftaktveranstaltung zu unserer neuen Vortrags- und Filmreihe ANTIKE IM FILM in Kooperation mit dem Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik – Universität Heidelberg
und Semester-Opening: GLORIOUS BEGINNINGS
Wir begrüßen alle Gäste mit einem Glas Rotwein oder Fritz Traubenschorle.
Mit Vortrag zum Film von Dr. Jonas OsnabrüggeFilme wie ‚Gladiator‘ und ‚Ben Hur‘, aber auch Serien wie ‚Barbarians‘ und ‚Rome‘ vermitteln spezifische Bilder der Antike, die einerseits wirkmächtig und prägend für unsere Vorstellung von der Vergangenheit sind: In ihnen wird die Antike vor unseren Augen wieder lebendig. Andererseits begegnen uns in diesen Filmen im Gewand antiker oder antikisierender Kostüme und vor mehr oder weniger historischen Kulissen moderne Fragen und Diskurse. Oft stecken dahinter Allegorien auf die eigene Gesellschaft, die sich in der Antike widerspiegelt. Neben der Frage danach, inwieweit die jeweiligen Darstellungen der antiken Realität – soweit wir sie mit wissenschaftlichen Methoden rekonstruieren können – entsprechen, wollen wir diskutieren, wie viel Moderne in die Antike hineinkonstruiert wird und welche zeitgenössischen Vorstellungen auf der Leinwand wiederzuerkennen sind. Die neue Filmreihe zeigt im Sommersemester 2024 eine Auswahl von Klassikern und neueren Vertretern des Genres. Weitere Infos zur Filmreihe:https://www.gloria-kamera-kinos.de/de/antike-im-film